DER FILM ZUR AUSSTELLUNG: GAURI GILL. ACTS OF RESISTANCE AND REPAIR
Seit über zwei Jahrzehnten fokussiert die indische Fotografin Gauri Gill in ihrem Werk die Randbereiche der indischen Gesellschaft. Doch wie kam sie...
Seit über zwei Jahrzehnten fokussiert die indische Fotografin Gauri Gill in ihrem Werk die Randbereiche der indischen Gesellschaft. Doch wie kam sie...
Die SCHIRN zeigt ab dem 3. Februar das vielfältige Œuvre von Niki de Saint Phalle in einer umfassenden Überblicksausstellung. Wer beim Namen der...
Wie lässt sich politische Identität durch Kunst darstellen? Diese Frage beschäftigte bereits die erste nationale Literatur- und Kunstbewegung im...
Das deutsche Kunstpublikum begegnete Marc Chagall mal mit unbändiger Begeisterung, mal mit regressiver Kritik und Diffamierung. Wie lässt sich sein...
Im zweiten Teil des Interviews spricht Mithu Sanyal über die deutsche und britische Diaspora, Mutter-Tochter-Beziehungen und was ihre Leser*innen in...
Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin...
Was hat das neue Jahr zu bieten? Angefangen bei Niki de Saint Phalle, über „Plastic World" bis hin zu Lyonel Feininger und John Akomfrah – das...
Das SCHIRN MAG im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin und Autorin Dr. Mithu Sanyal. Was sie zu ihrem Romandebüt „Identitti“ inspiriert hat,...
Gauri Gills Fotografien geben ein stilles und empathisches Zeugnis dessen ab, was das Anthropozän in der indischen Gesellschaft bewirkt: eine...
Die Zeit zwischen 1930 und den 1940er-Jahren. Eine Welt in Aufruhr. Eine Zeit, in der sich Marc Chagalls Bilder verdunkeln. Seine Werke aus diesen...
Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den...
Anlässlich von Chanukka hat Gal Kadan exklusiv für das SCHIRN MAG eine Playlist zusammengestellt. Sie beleuchtet eine kurze Periode israelischer...