Dem ausgegrenzten, beiseitegeschobenen einen Platz geben
Das Filmkollektiv Frankfurt zeigt Filme, die aus den unterschiedlichsten Gründen unterrepräsentiert sind und nicht zum Kanon gehören. Nun feiert die Gruppe ihr zehnjähriges Bestehen.
Das Filmkollektiv Frankfurt zeigt Filme, die aus den unterschiedlichsten Gründen unterrepräsentiert sind und nicht zum Kanon gehören. Nun feiert die Gruppe ihr zehnjähriges Bestehen.
Die Künstlerin Pınar Öğrenci zeigt im DOUBLE FEATURE ihre Videoarbeit „Aşît", für die sie von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ inspiriert wurde. Im Schach findet sie ein Symbol für die Überlebensstrategien von Exilant*innen und Verfolgten, denen sie in einer kurdischen Region im Osten der Türkei begegnet.
Die Künstlerin Pınar Öğrenci zeigt im DOUBLE FEATURE ihre Videoarbeit „Aşît", für die sie von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ inspiriert wurde. Im...
Der Natur einer Oase entsprechend, ist die Sitzbank ein kleiner Kosmos für sich. Wer sich auf sie setzt, gönnt sich eine Auszeit – körperlich und/oder...
Wie lassen sich Familienleben, Kunstsammlung und Ausstellungsprojekte miteinander vereinen? Wir haben Johanna und Friedrich Gräfling im...
Vom 21. September 2023 bis zum 14. Januar 2024 präsentiert die SCHIRN in ihrer öffentlichen Rotunde MARUŠA SAGADIN mit einer neuen interaktiven...
Infos und Stories rund um die aktuellen Ausstellungen
Alle ArtikelDer Natur einer Oase entsprechend, ist die Sitzbank ein kleiner Kosmos für sich. Wer sich auf sie setzt, gönnt sich eine Auszeit – körperlich und/oder...
Vom 21. September 2023 bis zum 14. Januar 2024 präsentiert die SCHIRN in ihrer öffentlichen Rotunde MARUŠA SAGADIN mit einer neuen interaktiven...
Martha Rosler setzt sich in ihrem Werk immer wieder mit Kriegen und Konflikten sowie Friedens- und Protestbewegungen auseinander. Im Gespräch mit...
Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die SCHIRN widmet dem bedeutenden Maler und...
Das Filmkollektiv Frankfurt zeigt Filme, die aus den unterschiedlichsten Gründen unterrepräsentiert sind und nicht zum Kanon gehören. Nun feiert die...
Die Künstlerin Pınar Öğrenci zeigt im DOUBLE FEATURE ihre Videoarbeit „Aşît", für die sie von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ inspiriert wurde. Im...
Der Natur einer Oase entsprechend, ist die Sitzbank ein kleiner Kosmos für sich. Wer sich auf sie setzt, gönnt sich eine Auszeit – körperlich und/oder...
Wie lassen sich Familienleben, Kunstsammlung und Ausstellungsprojekte miteinander vereinen? Wir haben Johanna und Friedrich Gräfling im...
Vom 21. September 2023 bis zum 14. Januar 2024 präsentiert die SCHIRN in ihrer öffentlichen Rotunde MARUŠA SAGADIN mit einer neuen interaktiven...
Vom Atelier an den Esstisch
Alle ArtikelSind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit Martha Rosler, die einen Teller...
Sind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit Ideen für ein surrealistisches...
Sind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit sechs Zutaten aus dem Leben und...
Sind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit Carsten Höller und seiner Liebe für...
Frankfurts kreative Szene
Alle ArtikelDas Filmkollektiv Frankfurt zeigt Filme, die aus den unterschiedlichsten Gründen unterrepräsentiert sind und nicht zum Kanon gehören. Nun feiert die...
OG LU gilt als spannende Newcomerin in der Deutschrapszene. Am 16. August tritt sie beim SUMMER HANGOUT vor der SCHIRN auf. Zuvor haben wir ihr in...
In den leerstehenden Räumen der Akademie für Arbeit auf dem alten Campus in Bockenheim bietet die ada_kantine seit drei Jahren kostenlose Mittagsmenüs...
Die Frankfurter Romanautorin und Theaterregisseurin Amanda Lasker-Berlin ist eine leidenschaftliche Spaziergängerin. Ihr erster Roman „Elijas Lied“,...
Mit Künstlern, Nerds und Kreativen
Alle ArtikelWie lassen sich Familienleben, Kunstsammlung und Ausstellungsprojekte miteinander vereinen? Wir haben Johanna und Friedrich Gräfling im...
Martha Rosler setzt sich in ihrem Werk immer wieder mit Kriegen und Konflikten sowie Friedens- und Protestbewegungen auseinander. Im Gespräch mit...
Die Sammlung des Design Museum Brussels umfasst ausschließlich Objekte aus Plastik. Kein Wunder, dass einige der zwischen Kunst und Design...
Als freischaffende Künstlerin zwei Söhne in Berlin allein erziehen? Ein Gespräch mit Rebekka Macht über Mutterschaft und Männlichkeit, über Vorbilder...
Top informiert zu Kunst und Szene
Alle ArtikelBis zum Herbst ist in Darmstadt die Ausstellung „Wait, when the moon rises“ kostenfrei im öffentlichen Raum zu sehen. Darin zeichnen internationale...
Wie gelingt es innerhalb der Fotografie, den Blick über die Oberfläche der Darstellung hinaus zu lenken und Einsicht in den Charakter von Orten und...
Wo früher Schmuck und Uhren zum Verkauf angeboten wurden, wird heute Kunst ausgestellt, Musik gemacht und bei Getränken gequatscht: Das Diamant...
Anlässlich des 175. Paulskirchenjubiläums lädt das Netzwerk Paulskirche zu den „Frankfurter Tagen der Demokratie“. Was kann Kunst in der aktuellen...
Zeitgenössische internationale Videokunst
Alle ArtikelDie Künstlerin Pınar Öğrenci zeigt im DOUBLE FEATURE ihre Videoarbeit „Aşît", für die sie von Stefan Zweigs „Schachnovelle“ inspiriert wurde. Im...
Einsamkeit, subjektives Empfinden, Sprachlosigkeit, Sehnsucht – diese für die Epoche der Romantik typischen Motive kann man in den filmisch sorgfältig...
Ein geschundenes Ferkel rennt in einen Teich, bevor es sich in einer surrealen Schattenwelt wiederfindet und auf Hunde in Latexkostümen trifft. Im...
Tekla Aslanishvili beschäftigt sich in ihrer Videoarbeit „A State in a State“ mit der Gleichzeitigkeit von Krieg, politischen Umbrüchen und...