Elizabeth Price und die Musik
Elizabeth Price fühlte sich lange Zeit der Musikwelt verbundener als der Kunstwelt. Hat sich das grundlegend geändert? Im neuen SCHIRN PODCAST...
Elizabeth Price fühlte sich lange Zeit der Musikwelt verbundener als der Kunstwelt. Hat sich das grundlegend geändert? Im neuen SCHIRN PODCAST...
Im neuen SCHIRN PODCAST blicken drei Frauen auf Niki de Saint Phalle: Was macht das vielseitige Werk der provokanten Künstlerin heute noch so...
Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin...
Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den...
Wie sah sie wohl aus, Chagalls Heimat? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagalls Heimatort, das Schtetl Witebsk, das in...
Abolish, reform or defund the police? Mohamed Amjahid blickt mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson auf die Wurzeln der...
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan...
Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und...
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags...
Worin wurzelt die Faszination für den Mond? Und welche Bedeutungen werden ihm kulturhistorisch zugeschrieben? Ein Blick in das Werk von Ugo Rondinone...
Wie wird aus Natur Kunst? Und wie verleiht man alltäglichen Dingen ein poetische Dimension? Eine Antwortsuche im Werk von Ugo Rondinone.
Ugo Rondinone im Gespräch mit SCHIRN Kurator Matthias Ulrich über seine Werke und die Konzeption der Ausstellung „LIFE TIME“.