Lyonel Feininger. Sein Leben am Bauhaus
Wie lebte es sich am Bauhaus? Der neue SCHIRN PODCAST erzählt die bewegte Geschichte der legendären Kunstschule am Beispiel von Lyonel Feininger, der...
Wie lebte es sich am Bauhaus? Der neue SCHIRN PODCAST erzählt die bewegte Geschichte der legendären Kunstschule am Beispiel von Lyonel Feininger, der...
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der ersten Folge der neuen Kunst- und...
Alle wollen Geld machen! Künstler*innen auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit der Kunstwelt gewährt Michael Riedel ab November in seiner neuen...
Die Wegwerfgesellschaft ist an ihre Grenzen geraten, doch die Menge an Plastik und Chemikalien wächst weiter. Was für Lösungsideen gibt es, um das...
Welche Folgen haben Kunststoffe auf unsere Umwelt und gibt es überhaupt noch Bereiche, die von Plastik unberührt sind? In der zweiten Podcastfolge...
Wie haben Kunststoffe Künstler*innen beeinflusst und weshalb können bestimmte Kunstwerke aus Plastik zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden? In der...
Im neuen SCHIRN PODCAST tauchen wir ausgehend von Martha Roslers Biografie in das politische Klima der 1960er-Jahre ein und erfahren, welche Personen,...
Elizabeth Price fühlte sich lange Zeit der Musikwelt verbundener als der Kunstwelt. Hat sich das grundlegend geändert? Im neuen SCHIRN PODCAST...
Im neuen SCHIRN PODCAST blicken drei Frauen auf Niki de Saint Phalle: Was macht das vielseitige Werk der provokanten Künstlerin heute noch so...
Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin...
Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den...
Wie sah sie wohl aus, Chagalls Heimat? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagalls Heimatort, das Schtetl Witebsk, das in...