Lorem ipsum dolor sit
- 069Sucuk und Bratwurst: We are Family
- Emigration ins Bild
- TippAus Fotografen werden Künstler
- InterviewKontextWirklich gute Kunst bleibt nicht geheim
- 069Explosive Begegnung: Die Künstlerin Sandra Kranich
- TippSmartphones in Bronze, Gärten in Plastiktüten
- TippKlare, präzise Worte
- KontextEin kurzes, heftiges Leben
- TippAuf dem Laufband in den Tod
- 069Gastro-Wunder im Bahnhofsviertel: David Meves' „Club Michel“
- 069Zwischen Pfadfindern und Kulturnetzwerken: Jakob Hoffmann
- TippDas brennende Geld
- KontextSuperman war Antifaschist
- 069Schriftstellerin Silke Scheuermann: „Schreiben, das ist meins“
- KontextEin Comic in Echtzeit
- 069Aus dem Wallis nach Frankfurt: Fotografin Diana Pfammatter
- TippVon den Spinnen lernen
- TippDas Mahlwerk der Revolution
- 069Illustrator Jan Buchczik
- TippEin außergewöhnlicher Kunstverein
- Die modernen Meister sind ins Netz gegangen
- KontextDer Künstler und der Krieg
- KontextBarcelona, die Heimat von Joan Miró





















![Joaquim Gomis, Joan Miró [Detail], 1944 © Hereus de Joaquim Gomis, Fundació Joan Miró, Barcelona](https://www.schirn.de/wp-content/uploads/2016/04/Header_Joan_Miro_Krieg.jpg)
