Was bewegt euch?
Ugo Rondinone beobachtet unsere Beziehung zur Welt und wirft Fragen auf, die bis die Romantik zurückreichen.
Ugo Rondinone beobachtet unsere Beziehung zur Welt und wirft Fragen auf, die bis die Romantik zurückreichen.
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags und die Forderung nach politischen Konsequenzen.
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags...
Harter, frecher, direkter Humor vereint mit großer Sensibilität und Gespür für gesellschaftlich relevante Themen. Für die Offenbacher Comedienne...
Nicht nur die Uhren in der Ausstellung LIFE TIME von Ugo Rondinone ticken anders. Ein Blick auf 10 Uhren in der Kunst gibt Aufschluss über Zeit und...
Wer liegt denn da und träumt? Im Werk von Ugo Rondinone ist die Figur des Clowns ein wiederkehrendes Motiv und erscheint schillernd, geheimnisvoll und...
Infos und Stories rund um die aktuellen Ausstellungen
Alle ArtikelUgo Rondinone beobachtet unsere Beziehung zur Welt und wirft Fragen auf, die bis die Romantik zurückreichen.
Wer liegt denn da und träumt? Im Werk von Ugo Rondinone ist die Figur des Clowns ein wiederkehrendes Motiv und erscheint schillernd, geheimnisvoll und...
Magische Berge, Regenbögen und Sonnen: Wie kaum einem anderen Künstler gelingt es Ugo Rondinone mit seinen schlichten und doch so poetischen...
In der Ausstellung LIFE TIME des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone sind die Kinder die Stars. Sie haben Tausende Bilder vom Mond gemalt, die nun in...
Wie wird aus Natur Kunst? Und wie verleiht man alltäglichen Dingen ein poetische Dimension? Eine Antwortsuche im Werk von Ugo Rondinone.
Magische Berge, Regenbögen und Sonnen: Wie kaum einem anderen Künstler gelingt es Ugo Rondinone mit seinen schlichten und doch so poetischen...
Harter, frecher, direkter Humor vereint mit großer Sensibilität und Gespür für gesellschaftlich relevante Themen. Für die Offenbacher Comedienne...
In der Ausstellung LIFE TIME des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone sind die Kinder die Stars. Sie haben Tausende Bilder vom Mond gemalt, die nun in...
Wer liegt denn da und träumt? Im Werk von Ugo Rondinone ist die Figur des Clowns ein wiederkehrendes Motiv und erscheint schillernd, geheimnisvoll und...
Vom Atelier an den Esstisch
Alle ArtikelSind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit Carsten Höller und seiner Liebe für...
Sind Künstler*innen besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Ein Blick in die Küchen der Kunstwelt. Diesmal mit Christo und Jeanne-Claude, die ihre...
Zum Aufessen (fast) zu schade: Fünf Kekse inspiriert von fünf Künstlerinnen und Künstlern!
Zum Aufessen (fast) zu schade: Fünf Kekse inspiriert von fünf Künstlerinnen und Künstlern!
Frankfurts kreative Szene
Alle ArtikelHarter, frecher, direkter Humor vereint mit großer Sensibilität und Gespür für gesellschaftlich relevante Themen. Für die Offenbacher Comedienne...
Selbstgenäht, nachhaltig und sommerlich bunt: Die Mode von Maurice Martinez war ein Hingucker auf der Frankfurter Fashion Week. In seinem Atelier...
DMWTW (Don’t Mess With The Weather) ist mehr als nur die Crew hinter dem Frankfurter Rapper Gianni Suave: Ein Künstlerkollektiv mit großen Plänen, das...
Die Liste seiner Auftraggeber liest sich beachtlich: Fotograf Zino Peterek aus Offenbach ist viel unterwegs und hält gesellschaftlich brisante...
Mit Künstlern, Nerds und Kreativen
Alle ArtikelKay Shanghai ist der erste offen schwule deutschsprachige Rapper. Im Interview erzählt er, wie er vom Clubbetreiber zum Musiker wurde, von seinem...
Künstler*innennachlässe sind oft eine wichtige Anlaufstelle bei der Planung von Ausstellungen. Ein Gespräch mit Hadwig Goez, Leiterin des Archiv...
ANY ist Künstlerin, ihre Motive Schwarze Menschen. Im Interview erzählte sie, warum ihre Kunst auch immer ihre eigene Geschichte erzählt, was sie...
Wenn wir über Denkmäler sprechen, sprechen wir über Ewigkeit. Carlos Bungas Arbeiten sind aber vergänglich, fragil, sterblich – so wie wir....
Top informiert zu Kunst und Szene
Alle ArtikelDie 12. Berlin Biennale ist politischer denn je. Unter der Leitung von Kurator Kadia Attia zeigt sie: Unsere Gesellschaft ist von offenen Wunden...
Lil Nas X meisterhafter Umgang mit dem Internet zeigt, wie man sich mit Scharfsinn, Queerness und kunsthistorischen Verweisen gegen Diskriminierung...
Performances, Podiumsdiskussion und Partizipation: Am Osterwochenende lädt die Künstlerin Daria Nazarenko die Urban Dance-Szene in den Neuen Kunstraum...
Walid Raad setzt sich mit den Kriegen im Libanon und deren Auswirkungen auf Geist, Körper, Gemeinschaft und Erinnerungskultur auseinander....
Zeitgenössische internationale Videokunst
Alle ArtikelMit seiner Videoarbeit „Takbir“ spannt Künstler Aziz Hazara einen Bogen über die jüngere Geschichte Afghanistans. Den Ruf „Allāhu Akbar“ mit seinen...
Philipp Guflers Videoarbeit „Lana Kaiser“ ist eine Hommage an den DSDS-Star Daniel Küblböck, eröffnet aber zugleich einen komplexen Diskurs über den...
„Forever young – egal wie!“ – Jovana Reisinger schickt in ihrer Videoarbeit drei perfekt gestylte junge Menschen auf die Suche nach einem Brunnen, der...
Der Künstler James Gregory Atkinson lässt in seiner Videoarbeit „The Day I Stopped Kissing My Father” einen schwarzen Hahn durch die große Halle der...
Das SCHIRN MAGAZIN jetzt auch über die App Notify und über den Messengerdienst Telegram empfangen.