Tauche ein in vier faszinierende virtuelle Welten und erfahre mehr über Plastik in der Kunst

NEU: SCHIRN 3D PARCOURS

Anlässlich der Ausstellung PLASTIC WORLD präsentiert die SCHIRN erstmals das neue digitale Vermittlungsformat: SCHIRN 3D PARCOURS. Die innovative Anwendung bietet eine mehrdimensionale Begegnung mit künstlerischen und wissenschaftlichen Inhalten in 3D. Das kostenlose Angebot ermöglicht es Nutzer*innen, sich in virtuellen, von der Ausstellung unabhängigen Räumen zu bewegen und die abwechslungsreiche Materialgeschichte von Plastik in der Kunst sowie den Wandel seiner gesellschaftlichen Bewertung explorativ zu erleben.

Mittels 3D-Technologie, einer Moderation, informativen Texten und einer Sound-Collage entsteht ein immersives Erlebnis, welches insbesondere für eine mobile Nutzung entwickelt und optimiert wurde. Ausgehend von den Inhalten der Ausstellung führt ein vorgegebenen Pfad die Nutzer*innen durch vier Räume, in denen die Euphorie der Popkultur, der futuristische Einfluss des Space Age, die kritische Auseinandersetzung mit Plastikmüll und die ökologischen Folgen von Mikroplastik in den Weltmeeren erfahrbar werden. Benutzer*innen können sich via vertikales Scrollen tiefer in die abwechslungsreiche Welt hineinbewegen, während sich an verschiedenen Hotspots niedrigschwellig Vermittlungsebenen einblenden.

Als digitale Plattform verbindet der SCHIRN 3D PARCOURS die Ausstellung mit zusätzlichen Diskursen und Querverweisen und schafft einen interdisziplinären Wissenstransfer zwischen Kunst und Naturwissenschaften durch eine Kooperation mit den Forscher*innen des Senckenberg Naturmuseum Frankfurt. 

Der SCHIRN 3D WORLD wurde ermög­licht durch „expe­ri­mente#digi­tal“ – eine Kultur­in­itia­tive der Aven­tis Foun­da­tion