Living in a Plastic World 1:
Von Pop bis Trash in der Kunst
03.08.2023
3 min Lesezeit
Wie haben Kunststoffe Künstler*innen beeinflusst und weshalb können bestimmte Kunstwerke aus Plastik zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden? In der ersten Folge der neuen SCHIRN Podcastreihe gibt Kuratorin Martina Weinhart Einblicke in die Plastikwelt der Kunst.
Plastik ist das Material unserer Gegenwart und umgibt uns überall im Alltag. Doch welche Welt haben wir mit Kunststoffen erschaffen und was für Folgen haben sie für die Bildende Kunst?
In der ersten Folge der SCHIRN Podcastreihe „Living in a Plastic World“ spricht Plastikkennerin Anja Krieger mit der Kuratorin der Ausstellung Martina Weinhart. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung Plastic World beleuchten sie die Rolle und Verwendung von Plastik als Material in der Kunst – und erklären, weshalb bestimmte Objekte aus Kunststoff zukünftig wohl nicht mehr gezeigt werden können.
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Kontext
Von Perlenvorhängen und Perspektivwechseln
- Kontext
Der Film zur Ausstellung: Stephanie Comilang. Coordinates at Dawn
- 069
„Die Fixierung der Literatur auf die Schriftform ist mir zu einseitig“
- Tipp
Der Verfall eines Versprechens
- Kontext
Jetzt in der SCHIRN: Suzanne Duchamp. Retrospektive
- Interview
5 Fragen zum großen Opening der SCHIRN in Bockenheim
- Kontext
Dada in 10 (F)Akten
- 069
Nina Egli von der Siebdruckwerkstatt JAKOB&TATZE: „Ich bin eher der analoge Typ"