Abolish, reform or defund the police? Mohamed Amjahid blickt mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson auf die Wurzeln der abolitionistischen Bewegung und folgt ihren Spuren bis zum Polizeiproblem der Gegenwart.
In der vierten und letzten Folge der Podcastserie #POLIZEIPROBLEM dreht sich alles um den Begriff des Abolitionismus. Mohamed Amjahid spricht mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson über die Bedeutung der abolitionistischen Bewegung, die sich auf transnationaler Ebene ab Mitte des 18. Jahrhunderts für ein Ende der Sklaverei eingesetzt hat und noch heute gegen strukturelle Gewalt aufbegehrt. Gemeinsam diskutieren sie, was eine Reform der Polizei, der Abzug ihrer finanziellen Mittel oder ihre generelle Abschaffung im Kontext des Abolitionismus bedeutet und fragen sich, ob eine Entmachtung der Polizei in Deutschland als eine Utopie verstanden werden muss.

Vanessa E. Thompson ist Assistant Professor in Black Studies am Department für Gender Studies an der Queen’s University in Kingston, Kanada. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Black Studies, der kritischen Rassismus- und Migrationsforschung, Theorien staatlicher Gewalt und des Abolitionismus sowie der Geschlechterforschung.

#Polizeiproblem. Mit Newroz Duman
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags...

#Polizeiproblem. Mit Daniela Hunold
Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und...

#Polizeiproblem. Mit Ayesha Khan
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan...