Lorem ipsum dolor sit
- Tipp
Ist Impfen Kunst?
- Tipp
Torrey Peters und die zeitgenössische trans Literatur
- Tipp
Must-See: Highlights der Nippon Connection 2021
- Tipp
Königin der Polka Dots
- Tipp
Ulay ist hier
- Tipp
Der perfekte Algorithmus
- Tipp
Home Sweet Home?
- Tipp
Schon wieder Spazierengehen?
- Tipp
Take Me to the River
- Tipp
Men in Trouble
- Tipp
Sisi, wir haben heute leider kein Foto für dich
- Tipp
Ganz weit oben: Kunst im 36. Stock
- Tipp
Grab them by the balls
- Tipp
Unter Beobachtung: Wo können wir uns noch verstecken?
- Tipp
Der Riss beginnt im Inneren
- Tipp
Der Stadtraum als Commons
- Tipp
Mithly: Selbstbewusst, arabisch und queer
- Tipp
Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien
- Tipp
Was ist ein Wald ohne Bäume?
- Tipp
Jeder Strich von Hand gezeichnet
- Tipp
Female Futures?
- Tipp
Zwischen Kunst und Quarantäne
- Tipp
Kunst in Zeiten von Social Distancing
- Tipp
Top 10 Berlinale Highlights
- Tipp
„Ich muss mich darauf vorbereiten, auf Wiedersehen zu sagen“
- Tipp
Zwischen Forschung und Täuschung
- Tipp
Gemeinsam gegen die digitale Bilderflut
- Tipp
Stadt Land Fluss: Wie wollen wir leben?
- Tipp
Absolut sehenswert: Von Hollywood bis Kunstkino
- Tipp
Kino-Highlight: Ein ganzes Leben für den Tanz













![Andrés Pereira Paz, EGO FVLCIO COLLVMNAS EIVS [ICH STÄRKE IHRE SÄULEN], 2020, Verschiedene Materialien, Installationsansicht, 11. Berlin Biennale, Gropius Bau, 5.9.–1.11.2020
Courtesy Andrés Pereira Paz; Crisis Galería, Lima; Galería Isla Flotante, Buenos Aires
Foto: Mathias Völzke](https://www.schirn.de/wp-content/uploads/2020/09/HEADER_BB11_Andres-Pereira-Paz_Installationsansicht_01-scaled-1.jpg)














