Lorem ipsum dolor sit
- 069Nina Egli von der Siebdruckwerkstatt JAKOB&TATZE: „Ich bin eher der analoge Typ"
- 069Designkollektiv Tara Malek: „Es ist unsere Stärke, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen.“
- 069LUQS (Lesbenarchiv und queere Sammlung): „Wir wollen queer-feministische Stadtgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich machen“
- 069Regisseur Enkelejd Lluca: „Wir hatten in etwa die Hälfte des Budgets von einer Tatort-Folge“
- 069Singer-Songwriterin Julie Kuhl: „Bis heute fühlt es sich für mich authentischer an, auf Englisch zu singen“
- 069Gründer der Frankfurt Art Experience Tyrown Vincent: „Du kommst nicht auf gute Ideen, wenn du schlecht wohnst.“
- 069Schauspielerin Lotte Schubert: „Mir geht es nicht darum, auf der Straße erkannt zu werden“
- 069Nikita Kudakov alias Coodiny: „Mein Ziel ist es, Leute zum Tanzen zu bringen“
- 069„Ich Sag Euch Ehrlich“: Der Frankfurter Stand-up-Comedian Bruno Banarby
- 069Schriftstellerin Yandé Seck: „Meine Erzählweise ist nicht besonders plotgetrieben“
- 069Amazigh Akademie: „Die Sprache macht einfach glücklich“
- 069Illustratorin Tatjana Prenzel: „Ich mag einfache Formen und Linien“
- 069EAT IT: „Drag ist durchaus politisch“
- TippRaus aus der eigenen Blase
- 069Balkan-Pop-Legende Shantel: „Ich bin ein Anarcho-Kosmopolit“
- 069Hip-Hop-Autor Murat Güngör: „Wir schauen darauf, wie Migration das Land verändert hat“
- 069Deutsche Olympiatrainerin für B-Girls Fatima Yazici: „Ich mag den Adrenalinkick, der dich aus der Komfortzone pusht“
- 069Steffen Kurtz, Gründer des Streetwear-Labels BHFSVRTL: „Hip-Hop hat die Streetwear dauerhaft geprägt“
- 069Graffiti-Writer Fuego Fatal: „Graffiti fragt nicht, sondern macht“
- 069Saba, Rahel und Helen vom „Stories of Color“-Festival: „Wir wollen zeigen, wie positiv und lebendig Schwarze Kultur ist“
- 069Journalistin, Autorin und Podcasterin Ubin Eoh: „Du brauchst Emotionen. Das treibt die Tinte aus dem Füller“
- 069Mirek Macke, Leiter des Kunstvereins Familie Montez: „Ich wollte nie der Partymacher sein“
- 069Musiker Max Clouth: „Farben und Klänge gehören zusammen“
- 069Martin Piekar: „Ich bin Lyriker geworden, weil ich als Sänger zu schlecht bin“
- 069Filmkollektiv Frankfurt: „Dem Ausgegrenzten, Beiseitegeschobenen einen Platz geben“
- 069Rapperin OG LU: „Meine Hook scheppert wie’n Wangenschlag“
- 069Solidarisch & kulinarisch: Die ada_kantine
- 069Autorin und Regisseurin Amanda Lasker-Berlin: „Literatur als Möglichkeit, aus dem eigenen Quark herauszukommen“
- 069Magazin OLDSCHOOL: „Klassische Print-Medien vernachlässigen oft die Perspektive junger Leute“
- 069Lichter Filmfest Frankfurt International: Stillstand ist ihr Alptraum





























