SCHIRN MACHT SCHULE

SEKUNDARSTUFE I UND II
FÜHRUNG + PRAXIS
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop. Künstlerische Strategien werden aufgedeckt, entschlüsselt und in der eigenen ästhetisch-praktischen Auseinandersetzung zum Ausdrucksmittel für den persönlichen Standpunkt.
ANMELDUNG UND BUCHUNG fuehrungen@schirn.de
GEBÜHR pro Person 4,50 € inkl. Eintritt (ab 15 Personen)
DAUER ca. 120 Minuten
LICHTDURCHFLUTET
SEGELBOOTE, STADTANSICHTEN, RENNRÄDER
Ab 6. Klasse
Horizontale, vertikale und diagonale Schichtungen und Überlappungen von farbigen Transparentpapier-Stücken auf weißem Papier ermöglichen Bildgestaltungen von Eleganz und Leichtigkeit und erinnern an Feiningers typischen Malstil mit Konstruktionen aus prismatischen transparenten Flächen.
SCHEMENHAFT
GHOSTIES ODER GELMERODA
Ab 8. Klasse
Viele Arbeiten von Lyonel Feininger sind feine Liniengebilde, die sich mal mehr, mal weniger von einem Hintergrund absetzen, wie einige Drucke, Aquarelle und Zeichnungen von Stadtansichten oder den Ghosties, kleinen Gespensterfiguren. In einer speziellen Technik von Druck und Frottage entstehen stimmungsvolle Blätter.
PROJEKT FÜR SCHÜLER*INNEN
DIENSTAG BIS FREITAG, 23. JANUAR BIS 26. JANUAR, 9.00 – 10.30 UHR
In Zusammenarbeit mit Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die Schüler*innen werden von Kunstpädagogik-Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen an ausgewählten Stationen und mithilfe aktivierender Methoden mit der Ausstellung vertraut gemacht und setzen sich auf Augenhöhe mit der Kunst auseinander.
Aufenthaltsdauer pro Schulklasse beträgt ca. 60 Minuten
TREFFPUNKT Foyer der SCHIRN
GEBÜHR 1 € pro Schüler*in inkl. Eintritt
ANMELDUNG fuehrungen@schirn.de
SCHÜLER*INNENTAG
DATUM, UHRZEIT
DAUER 3 Stunden pro Schulklasse
GEBÜHR 5 € pro Schüler*in
VERBINDLICHE ANMELDUNG fuehrungen@schirn.de, Gruppenanzahl begrenzt
Buchbare Zeitfenster: 9−12 Uhr; 10.30−13.30 Uhr; 12−15 Uhr
KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE
FÜHRUNG MIT DER HANDPUPPE LISA
Spielerischer Ausstellungsrundgang mit einer Handpuppe.
ANMELDUNG UND BUCHUNG fuehrungen@schirn.de
GEBÜHR pro Person 3 € inkl. Eintritt (ab 15 Personen)
DAUER ca. 60 Minuten
FÜHRUNG + PRAXIS
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Workshop. Eine spielerische Entdeckung der Kunst und der eigenen Gestaltungs- und Ausdruckswege. Im Mittelpunkt stehen Vermittlungsmethoden, die Fantasie, Kreativität und das Verstehen der Kinder fördern.
ANMELDUNG UND BUCHUNG fuehrungen@schirn.de
GEBÜHR pro Person 4,50 € inkl. Eintritt (ab 15 Personen)
DAUER ca. 120 Minuten
DIE STADT AM ENDE DER WELT
Lyonel Feininger träumte von einer fernen Stadt mit Häusern und Gassen, mit Schiffen und Lokomotiven, die sich irgendwo am Rande der Welt befindet und zu keinem bestimmten Land gehört. Sein ganzes Leben lang hat ihn dieses Motiv beschäftigt. Er hat es gemalt, gezeichnet und als eine Spielzeugstadt für seine drei Söhne aus Holz geschnitzt.
TRAUMSTADT ZUM AUFSTELLEN
Ab 1. Klasse (ab 5 Jahren)
Auf einem niedrigen, aber breiten Kartonstreifen könnt ihr Wohnhäuser und andere Gebäude, Fahrzeuge oder Figuren nach euren Vorstellungen mit Woodys oder Filzstiften malen und zeichnen. Aufgestellt als Halbkreis oder Kreis, wirkt der bemalte Kartonstreifen wie eine Stadtkulisse.
TRAUMSTADT ZUM AUFKLAPPEN
Ab 3. Klasse
Was ist das Wichtigste an einer Stadt? Die Schule, das Krankenhaus, die Wohnhäuser, Bäume und Blumen, Verkehrsmittel oder die Menschen? Eine postkartengroße Pop-Up Karte ist das Ergebnis des Workshops, in dem eure „Stadt am Ende der Welt“ Gestalt annimmt – mit Filzstiften oder Buntstiften.
