SCHIRN Domino Projekt 2023
SCHIRN DOMINO ist ein Projekt der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT für Jugendliche im Alter von 13−17 Jahren in enger Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Intensivklassen in und um Frankfurt. Das Ziel ist, Jugendliche über die Ausstellungen der SCHIRN für die Auseinandersetzung mit Kunst zu begeistern.
Das Projekt beinhaltet mehrere Phasen: Nach einer thematischen Einführung und in Absprache mit den Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Jugendeinrichtungen und Schulen wird gemeinsam ein Konzept für die Projektdurchführung entwickelt. Im nächsten Schritt werden die Jugendlichen in die Ausstellung der SCHIRN eingeführt. Danach setzen sie sich in ihren Einrichtungen mit den Themen der Ausstellung praktisch auseinander. Unterstützt werden sie dabei von einem Kunstpädagogen / einer Kunstpädagogin der SCHIRN. Abschluss des Projektes bildet eine Präsentation der entstandenen Werke. Diese bietet die Möglichkeit, das Konzept und die Ergebnisse von SCHIRN DOMINO auch anderen Jugendgruppen vorzustellen, und somit Multiplikatoren für das Projekt zu gewinnen.
NIKI DE SAINT PHALLE. STARK – LAUT – RADIKAL
BIS 21. MAI 2023
Ein Projekt zur Ausstellung NIKI DE SAINT PHALLE
Sinnlich, farbenfroh und voller Stärke – so sind sie, die "Nanas". Was vermitteln diese Frauenfiguren mit üppigen Formen? Was haben ein Motorradfahrer, eine riesige Spinne und eine Stadt mit Wolkenkratzern miteinander zu tun? Kann man durch die Zerstörung ein neues Werk schaffen? Und gehört Abfall nicht nur in den Müll? Spannende Antworten auf diese Fragen warten auf euch in der SCHIRN.
Niki de Saint Phalle – Provokateurin und Schöpferin einer unverwechselbaren Formensprache. Die Ausstellung präsentiert rund 100 Arbeiten der französisch-amerikanischen Künstlerin und gibt einen Überblick über ihr facettenreiches Werk. Erforscht die Bedeutung hinter ihren Arbeiten, experimentiert mit verschiedenen Materialien und Techniken und erstellt eure eigenen Arbeiten. Wir unterstützen euch dabei!

INFORMATION IN EINFACHER SPRACHE
Was ist das Projekt SCHIRN DOMINO?
SCHIRN DOMINO ist ein Projekt für Jugendliche im Alter von 13−17 Jahren. Die SCHIRN arbeitet dafür eng zusammen mit Jugendzentren und Schulen mit Intensivklassen in und um Frankfurt. Intensivklassen sind für Schüler und Schülerinnen, die neu Deutsch lernen.
Was ist das Ziel des Projekts?
Die SCHIRN möchte die Jugendlichen für Kunst begeistern. Die Jugendlichen kommen über die Ausstellungen in der SCHIRN mit Kunst in Kontakt. Durch die pädagogische Begleitung erkennen sie:
Kunst macht etwas mit mir. Kunst hat etwas mit meinem Leben zu tun.
Wie läuft das Projekt ab?
Das Projekt hat vier Phasen. Es besteht also aus vier verschiedenen Teilen, die nacheinander stattfinden.
Phase 1: Das Konzept entsteht
Die SCHIRN lädt die Vertreter und Vertreterinnen der Jugendzentren und Schulen ein, die beim Projekt mitmachen. Das können zum Beispiel Lehrkräfte sein oder Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen. Diese Personen bekommen eine Einführung in die Ausstellung, mit der die Jugendlichen sich befassen werden. Anschließend entwickeln alle zusammen ein Konzept. In diesem Konzept wird festgehalten, wie das Projekt ablaufen wird. Denn jede Einrichtung ist anders, jede Schule ist anders und die Jugendlichen dort sind anders. Das Konzept wird also an die Bedürfnisse der Gruppen angepasst.
Phase 2: Die Gruppen kommen in die SCHIRN
Die Jugendlichen bekommen eine Führung durch die aktuelle Ausstellung in der SCHIRN und können Fragen zu den Kunstwerken stellen. Eine Kunstpädagogin der SCHIRN unterstützt die Jugendlichen. Das bedeutet, sie leitet die Führung und hilft den Jugendlichen dabei, sich mit den Kunstwerken auseinanderzusetzen.
Phase 3: Die Werke entstehen
Die Jugendlichen beschäftigen sich in der Jugendeinrichtung oder in der Schule mit den Themen der Ausstellung. Sie machen sich Gedanken darüber und lassen eigene Kunstwerke entstehen. Auch dabei unterstützt die Kunstpädagogin die Jugendlichen. Sie leitet die Workshops.
Phase 4: Präsentation der Werke
Zum Abschluss des Projektes gibt es eine kleine Ausstellung mit den Werken der Jugendlichen in der SCHIRN. Die Jugendlichen können auch Familien und Freunde einladen. So können viele Menschen über das Projekt erfahren und die Werke der Jugendlichen sehen.
