Living in a Plastic World 2:
Von der Tiefsee bis zum Mars
28.08.2023
3 min Lesezeit
Welche Folgen haben Kunststoffe auf unsere Umwelt und gibt es überhaupt noch Bereiche, die von Plastik unberührt sind? In der zweiten Podcastfolge blicken wir auf die biowissenschaftlichen Dimensionen von Plastik und sprechen mit dem Ökotoxikologen Martin Wagner und Ökologen Matthias Rillig über erwiesene Nebenwirkungen.
Plastik durchdringt nahezu jede Sphäre unserer Umwelt – angefangen bei der Luft, dem Wasser und Boden bis hin zum menschlichen Körper. Selbst den Mars hat Plastik schon erreicht. Doch welche Nebenwirkungen sind eigentlich erwiesen und macht die Dosis wirklich das Gift?
In der zweiten SCHIRN Podcastfolge von „Living in a Plastic World“ gibt Plastikexpertin Anja Krieger einen Überblick auf den aktuellen Forschungsstand zu den Nebenwirkungen von Kunststoffen für Mensch und Umwelt. Im Gespräch mit dem Ökotoxikologen Martin Wagner erfahren wir, was passieren kann, wenn Chemikalien aus Plastik austreten und in den Körper gelangen. Im Anschluss spricht Anja Krieger mit dem Ökologen Matthias Rillig, der an der Freien Universität Berlin erforscht, wie sich Mikroplastik auf die Böden auswirkt.
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Kontext
Von Perlenvorhängen und Perspektivwechseln
- Kontext
Der Film zur Ausstellung: Stephanie Comilang. Coordinates at Dawn
- 069
„Die Fixierung der Literatur auf die Schriftform ist mir zu einseitig“
- Tipp
Der Verfall eines Versprechens
- Kontext
Jetzt in der SCHIRN: Suzanne Duchamp. Retrospektive
- Interview
5 Fragen zum großen Opening der SCHIRN in Bockenheim
- Kontext
Dada in 10 (F)Akten
- Kontext
Wer war Suzanne Duchamp? Ingrid Pfeiffer und Talia Kwartler im Gespräch







