
Sanierung und Umzug
Grund für den temporären Umzug ist die energetische Sanierung des ensemblegeschützten postmodernen Gebäudes der SCHIRN am Römer. Die Arbeiten beginnen im September 2025 und dauern voraussichtlich bis 2028.
Das Gebäude wird umfassend energetisch modernisiert: neue Fassade aus widerstandsfähigem Naturstein, Dämmung, energieeffiziente Fenster sowie Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Begrünungen sorgen für Kühlung und bessere Luftqualität. Zudem werden Brandschutz, Gebäudetechnik, Sanitäranlagen und Barrierefreiheit auf den neuesten Stand gebracht. Auch Foyer und Besuchersanitärbereiche werden renoviert.
Nach einer vollständigen Schadstoffsanierung wurden barrierefreie Zugänge und Fluchtwege geschaffen, der Brandschutz ertüchtigt und moderne Sicherheitssysteme installiert. Zwei Ausstellungsräume nach musealen Standards wurden eingerichtet, einer davon mit umfassender Klimatisierung. Zudem entstanden neue Sanitäranlagen und ein Café im Erdgeschoss.
Die SCHIRN kann auch hier zwei Ausstellungen parallel zeigen: HALLE 1 im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes, HALLE 2 über den Hof. Im Erdgeschoss gibt es ein offenes Foyer mit Bereichen für Vermittlungsangebote, Veranstaltungen und das neue Café B. Der Innenhof ist in die Aufenthaltsflächen integriert. Auch die MINISCHIRN wurde eigens für den Standort angepasst. Die Büros des SCHIRN-Teams befinden sich im 3. Obergeschoss. Das 2. Obergeschoss wird ausgewählten lokalen Initiativen von der Stadt Frankfurt zur Verfügung gestellt.
Ja. Das internationale Programm zu Kunst der Moderne und Gegenwart bleibt unverändert, nur auf etwas kleinerer Fläche. Auch die MINISCHIRN zieht in angepasster Form mit um.
Ja. Sie wird in einer neuen, speziell für den Standort entwickelten Präsentation gezeigt. Kinder von 4 bis 9 Jahren können dort mit Farben, Formen, Spiegeln, Licht, Schatten und einer Kugelbahn experimentieren. An Wochenenden können Kinder das neue Modul eigenständig erkunden, während ihre Eltern die Ausstellungen besuchen.
Unter dem Titel 2og:dondorf entstehen hier Studios und ein Community-Space für zivilgesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Initiativen.
Die SCHIRN konzentriert sich zwar auf moderne und zeitgenössische Kunst, ist sich aber der besonderen Geschichte des Ortes bewusst. Angebote zur Erinnerungskultur umfassen Informationstafeln im Außenraum, Führungen sowie einen Podcast im SCHIRN MAGAZIN.
Kommende Ausstellungen
Das könnte Sie auch interessieren:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
„Real Utopia“ in Bockenheim
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Here we are! SCHIRN eröffnet neuen Standort mit Parade von Sasha Waltz & Guests und Meute
Brandneu: Unsere HERE WE ARE-Kollektion
Here we go! Ein Abschied in Bildern
SCHIRN at work: Eine Foto-Lovestory
- Kontext
Feeling Blue: Die Farbe Blau in der Kunst
- Sound
Playlist: Here we go Bockenheim!
- 069
Amazigh Akademie: „Die Sprache macht einfach glücklich“
Bleiben Sie informiert mit dem SCHIRN Newsletter
Join the community