Barrierefreiheit

Unser Ziel ist es, allen Menschen die Teilnahme an unseren Angeboten zu ermöglichen. Im Sinne der Inklusion entwickeln wir uns kontinuierlich weiter und suchen den offenen Dialog. Wir arbeiten daran, Barrieren abzubauen und Kunst für alle erlebbar zu machen.

Ihr Besuch

Anreise
Direkt an der SCHIRN stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Zeppelinallee. Bitte klingeln Sie an der Schranke – unser Team öffnet Ihnen gerne die Zufahrt. Die U-Bahn Station Bockenheimer Warte ist mit einem Fahrstuhl ausgestattet. Für Besucher*innen mit dem Auto bietet sich auch das Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte an (Adalbertstraße 10). Es verfügt über rund 320 Stellplätze, darunter Behinderten- und Frauenparkplätze, ist videoüberwacht, mit Aufzügen ausgestattet und barrierefrei zugänglich. Wichtig: Zahlung ist nur in bar (Münzen) möglich – keine Karten oder digitale Zahlungsmittel.

Eintritt
Perso­nen mit Behin­de­rung (ab 50 % GdB) steht ein ermä­ßig­ter Zutritt für einen regu­lä­ren Ausstel­lungs­be­such zu. Begleit­per­so­nen von Schwer­be­hin­der­tem mit dem Merk­zei­chen „B“ im Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis haben hier­bei einen freien Eintritt. Frei­kar­ten und ermä­ßigte Tickets erhal­ten Sie ausschließ­lich nach Vorlage des entspre­chen­den Auswei­ses an der Kasse.

Zugang zu der Ausstellungen
Alle unsere Ausstel­lun­gen sind barrie­re­frei mit dem Aufzug zu errei­chen. Der Verleih eines Roll­stuhls, als auch eines Buggys ist vor Ort möglich. Ebenso stehen Ihnen porta­ble Klap­pho­cker für die Ausstel­lungs­räume bereit. Eine Behin­der­ten­toi­lette steht Ihnen eben­falls zur Verfü­gung, die mittels Euro­Schlüs­sel benutzt werden kann. Falls Sie keinen eige­nen Schlüs­sel besit­zen, steht Ihnen unser freund­li­ches Bewa­chungs­per­so­nal an der Kasse zur Verfü­gung, wie auch für sämt­li­che weite­ren Fragen.

Kreisförmige gläserne Kuppel mit blauem Himmel, lichtdurchlässig, Sicht von unten nach oben.
SCHIRN Rotunde
Foto: Norbert Miguletz
Carol Rama. Rebellin der Moderne, Ausstellungsansicht
© SCHIRN 2024, Foto: Esra Klein

Inklusive Angebote

Wir bieten zu unse­ren Ausstel­lun­gen zu bestimm­ten Termi­nen öffent­li­che barrie­re­freie Führun­gen an. Auch indi­vi­du­elle Führun­gen in deut­scher Gebär­den­spra­che, in Einfacher Spra­che oder mit detail­lier­ten Werk­be­schrei­bun­gen sind nach Verein­ba­rung möglich.

Lorem ipsum dolor sit

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus esto dolores et ea re.

 

    Barrierefreiheit

    Alle unsere Ausstellungen sind barrierefrei zu erreichen. Die HALLE 1 erreichen Sie mit dem Fahrstuhl über das Foyer. Das Foyer ist über eine Rampe zu erreichen. Personen im Rollstuhl können den Fahrstuhl gut benutzen. Die Tasten sind niedrig. Der Fahrstuhl sagt immer an wo man sich befindet. Die HALLE 2 ist ebenfalls über eine Rampe über den Hof erreichbar.

    An der Garderobe haben wir Stellplätze für Kinderwagen, falls Sie diesen nicht mit in die Ausstellung nehmen möchten. Um Personen mit Behinderungen längere Wartezeiten zu ersparen, gibt es bei größeren Ausstellungen im Foyer einen zusätzlichen Infopoint. Kommen Sie am Tag Ihres Besuchs gerne direkt dorthin, um sich Ihr Freiticket für die Begleitperson zu holen.

    Personen mit Schwerbehinderung (ab 50% GdB) zahlen ermäßigten Eintritt. Begleitpersonen von Personen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis zahlen keinen Eintritt.

    Freikarten und ermäßigte Tickets erhalten Sie ausschließlich nach Vorlage des entsprechenden Ausweises an der Kasse.

    Um Personen mit Behinderungen längere Wartezeiten zu ersparen haben wir im Foyer zu größeren Ausstellungen einen mobilen Infopoint aufgebaut. Kommen Sie am Tag Ihres Besuchs gerne direkt dorthin und Sie werden an der Warteschlange vorbei zur Kasse begleitet, um Ihre Tickets zu erhalten. Das Personal an der SCHIRN KASSE hilft Ihnen auch bei allen weiteren Fragen.

    Assistenzhunde mit gültigem Ausweis dürfen als Begleiter mit in die Ausstellung.

    Im Foyer gibt es eine große Sitzbank. Vor den jeweiligen Ausstellungsräumen können Sie sich Klapphocker mitnehmen. Die installierten Sitzmöglichkeiten variieren je nach Ausstellung.

    Der Verleih eines Rollstuhls, als auch eines Buggys ist vor Ort möglich. Eine Reservierung des Rollstuhls ist vorab nicht möglich. Das Team an der Kasse hilft Ihnen gerne weiter.

    Zu unseren Ausstellungen bieten wir öffentliche Führungen in Einfacher Sprache, Führungen mit Übersetzung in die deutsche Gebärdensprache und Führungen für Menschen mit Sehbehinderung an.

    Tickets für barrierefreie Führungen sind im Online-Shop erhältlich, Resttickets gibt es an der SCHIRN-Kasse am Veranstaltungstag.

    Weitere barrierefreie Angebote

    Gerne bieten wir auch individuelle Führungen in Einfacher Sprache oder mit ausführlichen Werkbeschreibungen für Menschen mit Sehbehinderung an.

    Wir beraten Sie gern! Senden Sie uns hierfür einfach eine unverbindliche Anfrage über das Formular. Oder schreiben Sie uns gerne unter fuehrungen@schirn.de

    HALLE 1 erreichen Sie mit dem Fahrstuhl über das Foyer. Das Foyer ist über eine Rampe zu erreichen. Personen im Rollstuhl können den Fahrstuhl gut benutzen. Die Tasten sind niedrig. Der Fahrstuhl sagt immer an wo man sich befindet. HALLE 2 ist über eine Rampe über den Hof erreichbar.

    Ja, es stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Zeppelinallee. Bitte klingeln Sie an der Schranke – unser Team öffnet Ihnen gerne die Zufahrt.