Mit rund 70 Gemälden, Objekten, Fotografien und Installationen entdeckten über 60 Jugendliche aus Frankfurter Intensivklassen und Jugendzentren in der SCHIRN das einflussreiche Werk von HANS HAACKE. Angeregt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Empowerment, Macht, Protestkultur und Institutionskritik griffen sie aktuelle Debatten auf, experimentierten mit Materialien und Medien und schufen eigene Arbeiten mit politischen Botschaften – darunter Conversation Cubes, Kartenspiele mit demokratisch beschlossenen Regeln und Anti-Denkmäler. Zum Abschluss präsentierten sie ihre Werke in einer Pop-up-Ausstellung in der SCHIRN.