Telling Black Histories.
Mit Jeanne Nzakabandi
07.01.2022
2 min Lesezeit
Wie können Kolonialismus und Rassismus dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Jena Samura und Jeanne Nzakabandi sprechen darüber, wie Ausstellungen den weißen Blick dezentrieren können.
Wie können Kolonialismus und Rassismus aus- und dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Kann das Aus- und Darstellen von Kolonialismus & Rassismus sogar empowernd für Schwarze Besucher*innen sein? In der vierten und letzten Folge „Telling Black Histories” sprechen wir mit Politikwissenschaftlerin und Kuratorin Jeanne Nzakizabandi. In ihrer Arbeit, beschäftigt sich Nzakizabandi mit politischer Bildungsarbeit mit Schwerpunkt auf „Race“, Gender und Klasse.
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Kontext
Von Perlenvorhängen und Perspektivwechseln
- Kontext
Der Film zur Ausstellung: Stephanie Comilang. Coordinates at Dawn
- 069
„Die Fixierung der Literatur auf die Schriftform ist mir zu einseitig“
- Tipp
Der Verfall eines Versprechens
- Kontext
Jetzt in der SCHIRN: Suzanne Duchamp. Retrospektive
- Interview
5 Fragen zum großen Opening der SCHIRN in Bockenheim
- Kontext
Dada in 10 (F)Akten
- Kontext
Wer war Suzanne Duchamp? Ingrid Pfeiffer und Talia Kwartler im Gespräch









