Telling Black Histories.
Mit Edna Bonhomme
28.11.2021
2 min Lesezeit
Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Jena Samura und Edna Bonhomme sprechen über die Ausbeutung Schwarzer Menschen und die Nachwirkungen des deutschen Kolonialismus.
In der zweiten Folge „Telling Black Histories” gehen wir gemeinsam mit Historiker*in Edna Bonhomme Nachwirkungen des transatlantischen Sklavenhandels sowie (sexueller) Ausbeutung Schwarzer Menschen während des Kolonialismus auf den Grund. Edna beschäftigt sich auf vielfältige Weise mit den Themen Trauma und Erinnerung. Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Welchen künstlerisch-kreativen und aktivistischen Umgang findet Edna Bonhomme mit den psychischen Folgen von Kolonialisierung und Versklavung? Auf Englisch!
SCHIRN Podcasts kostenlos abonnieren und auf dem Handy oder Tablet herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt.
Lorem ipsum dolor sit
- Kontext
Bald in der SCHIRN: Suzanne Duchamp. Retrospektive
- Interview
5 Fragen zum großen Opening der SCHIRN in Bockenheim
- Kontext
Dada in 10 (F)Akten
- 069
Nina Egli von der Siebdruckwerkstatt JAKOB&TATZE: „Ich bin eher der analoge Typ"
- Kontext
Jetzt in der SCHIRN: Stephanie Comilang. Coordinates at Dawn
„Real Utopia“ in Bockenheim
- 069
Designkollektiv Tara Malek: „Es ist unsere Stärke, Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen.“
- Kontext
Jetzt in der SCHIRN: Here we are! SCHIRN eröffnet neuen Standort mit Parade von Sasha Waltz & Guests und Meute