Sind Künstlerinnen und Künstler besonders kreativ, wenn es ums Kochen geht? Dieses Mal mit Rirkrit Tiravanija, dem Pad Thai seiner Großmutter und warum er manchmal gerne eine Fruchtfliege wäre.

Alice Waters, Köchin und Mitgrün­de­rin des berühm­ten kali­for­ni­schen Slow-Food-Restau­rants Chez Panisse, hat die enge Verbindung zwischen Kunst und Kochen auf den Punkt gebracht: „…sie sind beide reak­tiv und krea­tiv, sie imitie­ren sich gegen­sei­tig und passen sich einan­der an.“ Exis­tiert demnach eine Verbin­dung zwischen dem, was in den Ateliers von Künst­le­r*innen passiert, und dem, was in ihren jewei­li­gen Küchen vor sich geht? Finden sich Bezüge zu ihrem Werk und ihrer Persön­lich­keit wieder? Sind Künst­ler*innen beson­ders krea­tiv, wenn es um den alltäg­li­chen Akt des Kochens geht? Anhand von Anek­do­ten und Fotos rund um ihre Küchen und Ess­ge­wohn­hei­ten geben wir Einbli­cke in die kuli­na­ri­schen Lebens­wel­ten bekann­ter Künst­le­r*innen.

Rirkrit Tiravanijas „Spirit Animal“ ist die Fruchtfliege. Zu dieser nicht ganz ernst gemeinten Schlussfolgerung kam der thailändische Künstler an einem Abend unter Freunden, als das Gespräch eine humoristisch-esoterische Wendung nahm. Dass Tiravanija sich ausgerechnet mit dieser unscheinbaren Kreatur identifiziert, mag auf den ersten Blick unpassend erscheinen – schließlich ist er seit über zwei Jahrzehnten eine erkennbare Größe im internationalen Kunstbetrieb, das genaue Gegenteil der sprichwörtlichen „fly on the wall“.

Rirkrit Tiravanija, Do we Dream under the Same Sky, Installationsansicht, Art Basel 2015, Image via myartguides.com

Rirkrit Tiravanija, Installationsansicht, Image via tiffobenii.wordpress.com

1961 in Argentinien geboren, erlebte Tiravanija als Sohn eines thailändischen Diplomaten eine geradezu nomadische Kindheit und Jugend zwischen Südamerika, Thailand, Äthiopien und Kanada. Auch heute ist er ständig in Bewegung, lebt zwischen Chiang Mai, Berlin und New York und fliegt auf Einladung diverser Institutionen regelmäßig um den Globus. Sucht man nach dem Gravitationszentrum in seinem Leben, dann landet man in der ehemaligen Küche seiner Großmutter Somrit Suwannabol in Bangkok, wo Tiravanija als Kind viel Zeit verbrachte. Suwannabol war als Ernährungsexpertin und Köchin in ganz Thailand bekannt, sie betrieb ein Restaurant im Garten ihres Hauses, gründete eine Cateringfirma und trat sogar im thailändischen Fernsehen auf. Zwischen den Töpfen des heimischen Restaurants entwickelte Tiravanija nicht nur ein Interesse am Essen, sondern auch an der sozialen Komponente des Kochens und Bewirtens.

Die handgeschriebenen Rezepte seiner Oma begleiteten ihn bis nach Toronto, wo er Anfang der Achtzigerjahre Kunst studierte und jeden Sonntag einen großen Topf Curry kochte, um ihn mit Freunden und Bekannten zu teilen. Nach einer Station in Chicago landete er in New York, wo er ebenfalls nach den Anweisungen Suwannabols Essen im großen Stil zubereitete, diesmal jedoch als Teil einer Gruppenausstellung in der Paula Allen Gallery. Er kochte mitten im Ausstellungsraum Pad Thai und verteilte es kostenlos an die Besucher, was manche als Cateringservice missverstanden. Das Publikum wurde durch die Interaktion mit dem Essen und den Austausch untereinander – bewusst oder unbewusst – zu einem zentralen Teil des Kunstwerks. Die Aktion brach mit den Erwartungen und Konventionen der Kunstwelt und markierte einen wichtigen Meilenstein in der vielfältigen und multidisziplinären Laufbahn Tiravanijas, dessen Arbeiten darauf abzielen, Situationen zu kreieren, die aus passiven Zuschauern aktive Teilnehmer machen und die Trennlinie zwischen Kunst und Leben verwischen.

Hinter den vermeintlich simplen Kochaktionen verstecken sich zudem komplexe Fragestellungen, etwa nach der eigenen kulturellen Identität – als Thailänder, der in einem von westlichen Werten geprägten System ausgebildet wurde – oder nach der „Authentizität“ von Gerichten wie Pad Thai, das Ende der 1930er-Jahre von Premierminister Plaek Phibunsongkhram eingeführt wurde, um den Konsum proteinreicher Reisnudeln zu fördern und den Nationalstolz der Thailänder zu stärken. Nur wer genau hinschaut, entdeckt die Vielzahl an Bedeutungsebenen, die sich hinter Tiravanijas Aktionen verstecken: Die Nutzung eines elektrischen Woks der Marke „West Bend“ in „pad thai (1990)“ bezog sich auf Martha Roslers Videoperformance „The East is Red, The West is Bending“ (1977), in der die Künstlerin über kulturelle Aneignung reflektiert, und stand beispielhaft für die Vereinnahmung östlicher Kulturgüter durch den Westen und ihre Verwandlung in Konsumgüter.

In seiner Laufbahn als kochender Künstler weicht Tiravanija immer wieder von den klassischen Rezepten der thailändischen Küche ab und integriert Elemente der Esskultur aus seiner unmittelbaren Umgebung. Im Stockholmer Moderna Museet kochte er schwedische Fleischbällchen mit grüner Currypaste, im Hamburger Kunstverein „Flädlesuppe“ – ein „typisch deutsches Gericht“, das in Hamburg jedoch seltsam deplatziert erscheint und durch die Zugabe von Cayenne Chili erst recht mit den Erwartungen des Publikums brach. Traditionelle Gerichte durch die hemmungslose Mischung von Zutaten unterschiedlicher Herkunft auf den Kopf zu stellen, sieht Tiravanija als glaubhaftere Alternative zur omnipräsenten „Fusionsküche“, die oft nicht mehr ist als eine Reproduktion von Klischees über landestypische Essgewohnheiten.

RIRKRIT TIRAVANIJA by ©ANTOINETTE AURELL, Image via www.we-find-wildness.com

Rirkrit Tiravanija, Installation view: “untitled 1990 (pad thai)” at Paula Allen Gallery in New York (1990), Image via www.surfacemag.com

In seinem Haus in Chiang Mai im Norden Thailands kombiniert Tiravanija ebenfalls geschickt westliche und östliche Kultureinflüsse: Elemente traditioneller thailändischer Architektur treffen hier auf die Ideen der europäischen Moderne im Stil Mies van der Rohes. In der geräumigen Wohnküche wird klar, dass die Ideen des Künstlers rund um das Kochen und Essen als „sozialer Klebstoff“ auch in seinem Alltag fest verankert sind. Alleine am Esstisch können vierzehn Leute bequem sitzen, und Tiravanija beschreibt sein ganzes Haus als ein einziges großes Sofa, auf dem Freund*innen, Familie, Mitarbeiter*innen und Student*innen regelmäßig zusammenkommen, um gemeinsam zu essen und sich auszutauschen.

Während Tiravanija am Anfang seiner Karriere immer selbst am Wok stand, kocht er mittlerweile oft nur noch bei Eröffnungen, für seine Ausstellung „Who’s afraid of red, yellow, and green“ (2019) im Hirshhorn Museum in Washington übertrug er die Verantwortung gänzlich einem lokalen Thai-Restaurant. Auch die Ausführung der Zeichnungen diverser Protestbewegungen, die in Washington an den Wänden prangten, lagerte er an Kunststudent*innen aus. Damit erklärt sich die Identifikation mit der Fruchtfliege: Tiravanija hat eigentlich kein Interesse daran, im Mittelpunkt seiner Aktionen zu stehen, er überlässt die Bühne lieber den Ausstellungsbesucher*innen. Als Fliege könnte er sich ganz unauffällig an die Wand setzen und in Ruhe beobachten, welche Eigendynamik seine Ideen entwickeln, sobald das Publikum davon Besitz ergreift. Und wenn das Curry ausgelöffelt ist, würde er einfach weiterfliegen.

So sehen die Küchen der Kunstwelt aus

Von Frida Kahlo bis Haerizadeh, Haerizadeh & Rahmanian

What's cooking?