Die zweite Folge des SCHIRN PODCAST zu Jean-Michel Basquiats musikalischer Umgebung widmet sich der Musik, die er besonders gerne selbst hörte: Jazz, Bebop, Noise und Rap.
Musik im Podcast
1) Gray - So Far So Real
2) Gray - I Wanna Go Back
3) Sonic Youth - She is Not Alone
4) Velvet Underground - The Gift
5) Charlie Parker - Ornithology
6) Allan Ginsberg reads Howl
7) Elle Fitzgerald - Scat Impromptu
8) Grandmaster Flash - The Message
Rammellzee, K-Rob - Beat Bop

In den Tiefen des Eisbergs
In ihren Arbeiten befasst sich die Künstlerin Grada Kilomba mit Postkolonialismus, Trauma und Erinnerung. Das SCHIRN MAG sprach mit ihr über Aspekte...

Kopieren, überschreiben, wieder kopieren
Wer nach 1976 einen Film ausleiht, tut das auf VHS. Das Videoband hat aber eine viel längere Geschichte. Die ist eng verknüpft mit der Entstehung des...

Downtown 81
Ein Streifzug mit Jean-Michel Basquiat durch die Straßen New Yorks, eine Flaschenpost aus den 80ern. Der Film Downtown 81 entstand noch vor Basquiats...

Jazz, Bebop und Basquiat
Jean-Michel Basquiats Schallplattensammlung soll rund 3.000 Exemplare umfasst haben. Insbesondere die Jazzmusik und der Bebop haben ihn geprägt.

Die politische Wucht des Films
Das SCHIRN MAG stellt fünf herausragende Filme vor, die sich nicht nur kritisch mit dem Rassismus in den USA auseinandersetzen, sondern auch dessen...

Basquiat's Legacy Today
Begleitend zur Ausstellung „Basquiat. Boom for Real" findet am 12. April ein Panel im CROWN CLUB der SCHIRN statt. Ausgehend von Jean-Michel Basquiats...

Freeform spontaneous
Gonjasufi ist viel unterwegs: Als Sänger, DJ, Schauspieler und nebenbei auch als Yogalehrer. Am 7. April tritt er bei SCHIRN AT NIGHT auf, vorher hat...

Basquiat in fashion
Jean-Michel Basquiats Outfits waren eine permanente Inszenierung von Gegensätzen. Wie der junge Künstler damit zu einer Inspiration für Modedesigner...

Basquiat und die Beats
Wörter, Zeichen und Symbole - Jean-Michel Basquiats Werke wimmeln nur so vor Textfragmenten. Die experimentelle Cut-up Technik der Beat-Autoren war...

Zieh ruhig die High Heels an!
Musiker und Sänger Byron Deloatch lässt am 22. März im CROWN CLUB den experimentierfreudigen Geist von Jean-Michel Basquiat aufleben. Im Gespräch...

Durch die Schirn mit Eric Mayer
Eric Mayer begeistert als Reporter und Moderator des Wissensmagazins Pur+ im TV ein junges Publikum. Das SCHIRN MAG hat ihn in der Ausstellung...

New Yorks Neue Welle
New York/New Wave: Die legendäre Ausstellung im P.S.1 öffnet dem jungen Jean-Michel Basquiat 1981 die Türen zur Kunstwelt. Die SCHIRN hat die Hängung...

Basquiats musikalische Welt – Teil I
Der erste Teil des SCHIRN PODCAST taucht ein in die Post Punk und New Wave Szene der 70s und 80s in NY Downtown.

Super female squad with a vision
Drei Schwestern – ein Soundsystem. Ihre Musik: Ein Mix aus Afrobeat und Dancehall. Das SCHIRN MAG hat mit Tchari Squad über ihre schrägsten...

Basquiat. Boom for Real - Soundtrack
Disco, Punk, Hip-Hop, New Wave und Noise: Die Musikszene im New York der 70er und 80er Jahre inspirierte Jean-Michel Basquiat - und er selbst war Teil...

Basquiats Welt: NY Downtown und der Mudd Club
New York Downtown: Ein Schmelztiegel der Künste in den späten 70er und frühen 80er Jahren. 1978 eröffnete hier der Mudd Club seine Pforten – und wurde...

Auf den Spuren von Basquiat - Teil 2
Das SCHIRN MAG unterwegs in New York: Der zweite Teil der Reise in Basquiats Vergangenheit geht dem unentdeckten SAMO©-Tag nach, führt vorbei an...

Auf den Spuren von Basquiat
Eine Reise in die Vergangenheit und zurück in die Zukunft. Das SCHIRN MAG unterwegs in Basquiats Heimat New York: Vom Green-Wood Cemetery bis nach...

#Basquiat
Ein Lebenskünstler, ein Vorläufer der Internetgeneration, letztlich: ein Zeitgenosse. Jean-Michel Basquiats Werk, sein Leben als Performance und sein...

Der Reiz des Unbekannten
Was verbindet Jean-Michel Basquiat alias SAMO© und Banksy? Das SCHIRN MAG unterwegs auf den Spuren der Street Art in New York und London

Basquiat. Boom for Real
Die SCHIRN zeigt im Februar 2018 eine große Überblicksausstellung über das Werk des US-amerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat.