Wie die Intellektuelle und Aktivistin Angela Davis zur Ikone der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und gleichzeitig zur meistgesuchten Verbrecherin der USA wurde.

Das pinke Schweinchen, das den Namen „Powur“ trägt, jagt ihr eine Spritze mit der Bezeichnung „Freedum“ in den Hals. Ihr Hals ist wie ein Korkenzieher verdreht, der Körper durchbohrt von Kreuzen, die Augen der schwarzen Frau sind vor Schmerz verdreht, der Mund aufgerissen, eingerahmt wird das Gesicht von einem schwarzblauen Nimbus aus krausem Haar: dem „Natural“ – ihrem Markenzeichen, das sie zu einer Ikone der Civil-Rights-Bewegung machte.

Free Angela and All Political Prisoners, Realside Productions, A film by Shola Lynch

Den Künstler Peter Saul beschäftigte Angela Davis immer wieder. Es war die Zeit der Rassenunruhen, Anfang der 1960er war die USA ein Land der Apartheid.  Durch die sogenannten "Jim Crow Laws" herrschte strikte Rassentrennung. Die wichtigsten Anführer der Bürgerrechtsbewegung, Malcolm X und Martin Luther King wurden ermordet. In einer gewaltbereiten Form drückte sich Black Power und Schwarzer Nationalismus schließlich in der Black Panther Party aus.

Schießerei im Gerichtssaal

Angela Davis beginnt ihre eigene Biographie damit, dass sie gezwungen ist, ihre ikonische Frisur gegen eine Perücke einzutauschen. Sie taucht unter, ist auf der Flucht vor dem FBI, denn sie ist plötzlich eine der zehn meistgesuchten Verbrecher der USA. Dabei war sie 1969 noch als Dozentin an der University of California, Los Angeles beschäftigt. Auch Princeton und Swarthmore hatten versucht sie als Dozentin zu gewinnen. Zu dem Zeitpunkt war Davis jedoch bereits als radikale Feministin und Aktivistin bekannt. Ihr Hochschulvertrag wurde schon 1970 wieder gekündigt, als bekannt wurde, dass sie Mitglied der Kommunistischen Partei der USA war. Und dass sie kurzzeitig auch Mitglied der Black Panther war.

Peter Saul, San Quentin 1 (Angela Davis in San Quentin), 1971

Als es 1970 zu einer Schießerei in einem Gerichtssaal kam, wurde Davis vorgeworfen die Waffe dafür organisiert zu haben, da diese auf ihren Namen gekauft worden war. Bei der Schießerei im August versuchte der 17-jährige Jonathan Jackson seinen Bruder George und zwei Mitangeklagte zu befreien. Ein Richter und drei Mitglieder der Jury wurden als Geiseln genommen, drei Personen wurden bei der Flucht vor dem Gerichtsgebäude getötet. Daraufhin wurden George Jackson und seine Begleiter in den Hochsicherheitstrakt des San Quentin State Prison gebracht. Jackson war dort 23 Stunden täglich in Isolationshaft. Er studierte politische Ökonomie und schrieb zwei Bücher, die internationale Bestseller wurden.

In allen Punkten unschuldig

Vom notorischen Kommunistenfresser und FBI-Direktor J. Edgar Hoover wurde Davis auf die Verbrecher-Liste gesetzt und einige Wochen später verhaftet. In der Zeit davor war sie bei Freunden untergetaucht und bewegte sich nur nachts und im Untergrund. Doch das FBI spürte sie schließlich in New York City auf. Wegen des Vorwurfs „Unterstützung von Terrorismus“ drohte ihr die Todesstrafe. Sie beteuerte ihre Unschuld. Ihre Verhaftung löste eine weltweite Welle des öffentlichen Protests aus. Tausende Menschen aus der DDR etwa schickten ihr unter dem Motto „Eine Millionen Rosen für Angela Davis“ Postkarten mit Rosen ins Gefängnis. Zwei Jahre lang saß Davis in Haft. Und so schrieb sie im Gefängnis im Alter von 28 Jahren ihre Autobiografie. 1972 wurde sie in allen Punkten der Anklage freigesprochen.

Free Angela and All Political Prisoners, Realside Productions, A film by Shola Lynch

Anlässlich der entscheidenden Gerichtssitzung fand in Frankfurt am Main der Kongress „Am Beispiel Angela Davis“ statt, der das Verhältnis der politisch Linken zur Gewalt zum Thema hatte. Doch das ist nicht die einzige Verbindung, die Angela Davis zu Frankfurt hat. Nachdem sie ihr Studium bei ihrem deutschstämmigen Mentoren Herbert Marcuse an der Brandeis University in Massachusetts mit magna cum laude abschloss, studierte sie auf seine Vermittlung hin 1965 in Frankfurt Philosophie und Soziologie bei Adorno und Horkheimer. Hier schloss sie sich auch dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund an und nahm an Protesten gegen den Vietnamkrieg teil.

FBI Most Wanted

2013 kehrte Davis noch einmal zurück nach Frankfurt. Für zwei Wochen hatte sie an der Goethe-Universität eine Gastprofessur inne, die seitdem ihren Namen trägt. Die jährlich verliehene Professur wurde vom „Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse“ eingerichtet. Die Filmemacherin Shola Lynch drehte 2012 einen Dokumentarfilm über die Geschichte von Davis. „Free Angela and All Political Prisoners“ ist eine Chronik über die junge College-Professorin und zeigt, wie ihr sozialer Aktivismus dazu führte, dass ihr Name auf der FBI-Most Wanted-Liste landete. Die SCHIRN zeigt im Rahmen der Ausstellung "Peter Saul" den Film am 17. August im Open-Air-Kino. Der Eintritt mit gültigem Peter Saul-Ticket ist frei.

Free Angela and All Political Prisoners, Realside Productions, A film by Shola Lynch

WHATSAPP

Artikel, Filme, Podcasts - das SCHIRN MAGAZIN direkt als WhatsApp-Nachricht empfangen, abonnieren unter www.schirn-magazin.de/whatsapp