NIKI DE SAINT PHALLE

3. Februar – 21. Mai 2023

Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. Vom 3. Februar bis zum 21. Mai 2023 beleuchtet die Schirn Kunsthalle Frankfurt die Geschichte und das vielfältige Œuvre der französisch-amerikanischen Visionärin in einer umfassenden Ausstellung, die mit rund 100 Arbeiten einen Überblick über alle Werkphasen bietet. In den fünf Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens entwickelte Niki de Saint Phalle eine unverwechselbare Formensprache und ein facettenreiches Werk. Die „Nanas“, ihre bunten, großformatigen Frauenskulpturen, begründeten ihren internationalen Erfolg und gelten bis heute als ihr Markenzeichen. 

DIE SCHIRN PRÄSENTIERT NIKI DE SAINT PHALLES FACETTENREICHES WERK IN EINER UMFASSENDEN ÜBERBLICKSAUSSTELLUNG

Doch reicht das künstlerische Spektrum der Autodidaktin weit darüber hinaus. Sie wechselte Techniken, Themen und Arbeitsweisen und schuf ein ebenso ambivalentes wie subversives Werk voller Freude und Brutalität, Humor und Eigensinn. Dabei bedeutete Kunst für de Saint Phalle mehr als nur ein Medium des Ausdrucks: Kunst war ihr aus biografischen Gründen eine Notwendigkeit und diente zudem dazu, gesellschaftliche Konventionen zu hinterfragen. Sie kritisierte Institutionen und Rollenbilder und verhandelte in ihrem Werk soziale und politische Themen wie die Stigmatisierung durch AIDS, das Recht auf Abtreibung, Waffengesetze oder den Klimawandel.

Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich.

Niki de Saint Phalle, King-Kong, 1962, Schießbild, Farbe, Gips und verschiedene Objekte auf Holz, 276 x 611 x 47 cm (in 5 Teilen), Albin Dahlström / Moderna Museet, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

DIGITORIAL®

Zur Ausstellung bietet die Schirn ein Digitorial® an, das span­nende Hinter­gründe über die subver­sive Künst­le­rin bietet.

Das kostenfreie digitale Vermittlungsangebot ist in deutscher sowie englischer Sprache abrufbar. Für Smart­phone, Tablet und Desk­top.

Joy Denalane, Foto: Bennie Julian Gay

AUDIOGUIDE MIT JOY DENALANE

Entde­cken Sie das facet­ten­rei­che Œuvre von NIKI DE SAINT PHALLE mit dem Audio­guide zur Ausstel­lung. Gespro­chen von Joy Denalane erläu­tert der Audio­guide die wich­tigs­ten Werke und deren Hinter­gründe.

Kostenlos auf dem Handy erhältlich oder als Mietgeräte in der Schirn für 4 €.

KATALOG

Die Publikation wirft einen umfassenden Blick auf die Künstlerin und erschließt das Schaffen dieser populären Außenseiterin, das sich immer wieder überraschend, exzentrisch, emotional, düster aber auch humorvoll zeigt.

"NIKI DE SAINT PHALLE", herausgegeben von Zürcher Kunstgesellschaft/Kunsthaus Zürich und Schirn Kunsthalle Frankfurt, deutsche und englische Ausgabe, 207 Seiten, 195 Abbildungen, 23,5 x 29 cm, Softcover, Klappenbroschur, Hatje Cantz Verlag, ISBN 978-3-7757-5299-2 (deutsche Ausgabe), 978-3-7757-5300-5 (englische Ausgabe), 35 € (Schirn), 44 € (Online-Shop und Buchhandel)

 


Presseinformation: Niki de Saint Phalle-Ausstellung beschließt äußerst erfolgreiches Frühjahr in der Schirn

25.05.2023 | Die große Überblicksausstellung „Niki de Saint Phalle“ endete am 21. Mai 2023 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt mit 176.641 Besucher*innen. Die beim Publikum sehr beliebte Schau beleuchtete seit dem 2. Februar mit rund 100 Werken das vielfältige Œuvre der französisch-amerikanischen Künstlerin und Visionärin in allen Werkphasen. Mit dem Abschluss der Ausstellung endete in der SCHIRN ein herausragendes Frühjahr mit zwei sehr hoch frequentierten Publikumsausstellungen. Zuletzt war am 19. Februar 2023 „Chagall. Welt in Aufruhr“ mit 243.582 Besucher*innen als erfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des Hauses zu Ende gegangen.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

Presseinformation „Niki de Saint Phalle“ begeistert: Bereits 130.000 Besucher

28.04.2023 | Die beim Publikum sehr beliebte Ausstellung „Niki de Saint Phalle“ ist nur noch bis zum 21. Mai 2023 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt zu besichtigen.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

Presseinformation zur Ausstellung Niki de Saint Phalle

02.02.2023 | Vom 3. Februar bis zum 21. Mai 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt das facettenreiche Werk von Niki de Saint Phalle in einer umfassenden Überblicksausstellung.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

RAHMENPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG NIKI DE SAINT PHALLE

02.02.2023 | Hier finden Sie einen Auszug aus dem Rahmenprogramm, das die Ausstellung „Niki de Saint Phalle“ begleitet.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

WANDTEXTE ZUR AUSSTELLUNG NIKI DE SAINT PHALLE

02.02.2023 | Lesen Sie hier die Wandtexte der Ausstellung „Niki de Saint Phalle“.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Ausstellungsansicht, © Schirn Kunsthalle Frankfurt 2023, Foto: Norbert Miguletz

Niki de Saint Phalle, Nana rouge jambes en l'air, um 1968, Polyester, bemalt, auf Eisendraht, 220 x 185 x 120 cm, Leopold-Hoesch-Museum, Düren / Peter Hinschläger, Aachen, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, La Classe de ballet, 1953-1955, Öl und Tempera auf Leinwand, 80 x 99 cm, Albin Dahlström / Moderna Museet / Schenkung 2005 von Pontus Hultén, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Broken Plates, um 1958, Gips und verschiedene Objekte auf Holz, 55 x 65 x 9 cm, Sprengel Museum Hannover / bpk / Michael Herling / Aline Gwose, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Tableau tir, 1961, Schießbild, Farbe, Plastik, Seil, Metall und Gips auf Holz, 258 x 155 cm, Albin Dahlström / Moderna Museet, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Kennedy-Kroutchev, 1962, Schießbild, Gips, Maschendraht und verschiedene Objekte auf Holz, 202 x 122,5 x 40 cm, Sprengel Museum Hannover / bpk / Michael Herling / Benedikt Werner, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, King-Kong, 1962, Schießbild, Farbe, Gips und verschiedene Objekte auf Holz, 276 x 611 x 47 cm (in 5 Teilen), Albin Dahlström / Moderna Museet, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Autel des femmes, 1964, Farbe, Gips, verschiedene Objekte und Drahtgitter auf Holz, 253 x 310 x 35 cm, Sprengel Museum Hannover / bpk / Michael Herling / Aline Gwose, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, I Am the Nana Dream House, 1969, Druck auf Papier, 15 x 20,3 cm, Musée d'art et d'histoire Fribourg, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Les Nanas aux pouvoir [sic], 1965/71, Lithografie, 80 x 56 cm, Foto: ahlers collection, Leihgabe in der Ausstellung: Galerie Gerda Bassenge, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Temple of all Religions, 1974–1988, Modell für den Tarotgarten, Polyester, bemalt, Spiegelmosaik, Blattgold, 202 x 122,5 x 40 cm, Sprengel Museum Hannover / bpk / Michael Herling / Aline Gwose, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Jardin des Tarots, 1991, Lithografie, 60 x 80 cm, Ed. 77/150, Musée d'art et d'histoire Fribourg, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Abortion - Freedom of Choice, 2001, Lithografie, Aufkleber, 56,5 x 62 cm, Ed. 16/50, Musée d'art et d'histoire Fribourg, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Global Warming, 2001, Lithografie, Aufkleber, 56,5 x 62 cm, Foto: Ed. 2/50, Leihgabe in der Ausstellung: Ed. 50/50, Musée d'art et d'histoire Fribourg / Ed Kessler, © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle, Luzern, 1969, Kunsthaus Zürich, Foto © Nachlass Leonardo Bezzola, Werk © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris

Niki de Saint Phalle bei der 800-Jahr-Feier von Notre-Dame in Paris mit einer Schießaktion, 1963, Foto © Dalmas / SIPA, Werk © 2023 Niki Charitable Art Foundation / Adagp, Paris