LYONEL FEININGER. RETROSPEKTIVE

27. OKTOBER 2023 – 18. FEBRUAR 2024

Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland und zeichnet ein umfassendes und überraschendes Gesamtbild seines Schaffens. Bekannt ist Feininger für seine Gemälde von Bauwerken, kristalline Architekturen in unverwechselbarer Monumentalität und Harmonie der Farben. Jedoch übersieht die heutige Rezeption oft die Originalität und den künstlerischen Facettenreichtum seines Œuvres, das zahlreiche Tendenzen der Moderne widerspiegelt. Die Schirn präsentiert selten gezeigte Hauptwerke, aber auch weniger bekannte Arbeiten wie die vor kurzem wiederentdeckten Fotografien des Künstlers.

Lyonel Feininger, Selbstbildnis, 1915, Öl auf Leinwand, 100,3 x 80 cm, The Museum of Fine Arts, Houston, Ankauf des Museums finanziert durch den Caroline Wiess Law Accessions Endowment Fund, 2014.756, The Museum of Fine Arts, Houston, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die Schirn widmet dem bedeutenden Maler und Grafiker Lyonel Feininger die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland 

Schon früh entwickelte Feininger als Grafiker und Karikaturist einen sehr eigenen Stil. Neben zentralen Werken aus der frühen figurativen Phase mit politischen Karikaturen, humorvoll-grotesken Stadtansichten und karnevalesken Figuren beleuchtet die Ausstellung auch seine Rolle als erster Bauhaus-Lehrer und Meister grafischer Techniken wie Zeichnung und Holzschnitt. Ein besonderer Fokus liegt mit zentralen Arbeiten auf den 1930er-Jahren und dem US-amerikanischen Exil des Künstlers. Mit über 160 Gemälden, Zeichnungen, Karikaturen, Aquarellen, Holzschnitten, Fotografien und Objekten zeigt die Ausstellung wichtige Themen und Entwicklungslinien auf, die Feiningers Werk geprägt und unverwechselbar gemacht haben.

Lyonel Feininger, Zirchow VII, 1918, Öl auf Leinwand, 80,7 x 100,6 cm, National Gallery of Art, Washington, Schenkung von Julia Feininger, 1966.3.1, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Presseinformation zur Ausstellung „Lyonel Feininger. Retrospektive“

05.09.2023 | Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet dem deutsch-amerikanischen Künstler Lyonel Feininger vom 27. Oktober 2023 bis zum 18. Februar 2024 die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland.

Zu Dowloads hinzufügen
PDF anzeigen

Lyonel Feininger, St. Louis, 1904, Erschienen in 'Lustige Blätter' XIX. 1904, Nr. 26, Cover, Farblithografie, Blatt: 30,8 x 22,6 cm, © Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Museum Lyonel Feininger, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, The Kin-der-Kids, 1906, Erschienen in The Chicago Sunday Tribune, 29. April 1906, farbiger Zeitungsdruck, 59 x 44,5 cm, Moeller Fine Art, New York, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Der weiße Mann, 1907, Öl auf Leinwand, 68,3 x 52,3 cm, © Carmen Thyssen Collection, Madrid and © Museo Nacional Thyssen-Bornemsiza, Madrid / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Karneval, 1908, Öl auf Leinwand, 68,5 x 54 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, © bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Die Radfahrer (Radrennen), 1912, Öl auf Leinwand, 80,3 x 100,3 cm, National Gallery of Art, Washington, DC, Sammlung von Mr. und Mrs. Paul Mellon, 1985.64.17, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Gelmeroda II, 1913, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm, Neue Galerie, New York. This work is part of the collection of Estée Lauder and was made available through the generosity of Estée Lauder, © bpk / Neue Galerie New York / Art Resource, NY / VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto von Hulya Kolabas

Lyonel Feininger, Selbstbildnis, 1915, Öl auf Leinwand, 100,3 x 80 cm, The Museum of Fine Arts, Houston, Ankauf des Museums finanziert durch den Caroline Wiess Law Accessions Endowment Fund, 2014.756, © The Museum of Fine Arts, Houston / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Leviathan (Dampfer Odin I), 1917, Öl auf Leinwand, 81,3 x 100,3 cm, Privatsammlung Schweiz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Zirchow VII, 1918, Öl auf Leinwand, 80,7 x 100,6 cm, National Gallery of Art, Washington, Schenkung von Julia Feininger, 1966.3.1, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Kathedrale (großer Stock), 1919, Holzschnitt auf gelbem Seidenpapier, 30,5 x 18,9 cm, Sammlung Freese, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, 100,3 x 80,3 cm, Whitney Museum of American Art, New York; Erwerb 53.38a-b, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Dame in Mauve, 1922, Öl auf Leinwand, 100,5 x 80,5 cm, © Museo Nacional Thyssen-Bornemsiza, Madrid / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Barfüsserkirche II, 1926, Öl auf Leinwand, 108,6 x 93,3 cm, Sammlung Walker Art Center, Minneapolis Geschenk der T.B. Walker Foundation, Gilbert M. Walker Fund, 1943, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Meisterhäuser Dessau (1925-1926), Doppelhaus Feininger/Moholy, beleuchtetes Atelier von László Moholy-Nagy, 1928. Exhibition Print, Sibergelatine-Druck, 17,8 x 12,8 cm. Vintage Print im Bauhaus-Archiv Berlin, Inv. Nr. 6326/1, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Schärenkreuzer, 1930, Öl auf Leinwand, 40 x 75 cm, Privatsammlung, Courtesy Moeller Fine Art Projects | The Lyonel Feininger Project, New York – Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Dünen am Abend, 1936, Öl auf Leinwand, Rahmenmaß 48,5 x 77,5 cm, Privatsammlung, Courtesy Moeller Fine Art, New York, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Lyonel Feininger, Bliss Building [New York], 1940er-1950er, Diafilm, 3 x 3,5 cm, Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Schenkung von T. Lux Feininger, © Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto © President and Fellows of Harvard College, BRLF.1006.133

Lyonel Feininger, Colored trucks, 1940er-1950er, Diafilm, 3 x 3,5 cm, Harvard Art Museums/Busch-Reisinger Museum, Schenkung von T. Lux Feininger, © Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto © President and Fellows of Harvard College, BRLF.1008.202