Infos in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT. Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Lorem ipsum
Ort
Wir sind umgezogen. Das ist unsere aktuelle Adresse:
SCHIRN KUNSTHALLE FRANFURT
Gabriel-Riesser-Weg 3
60325 Frankfurt am Main (Bockenheim)
Weiter unten auf der Internet-Seite steht:
So kommen Sie zur SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT.
Über die SCHIRN
Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT ist ein Ausstellungs-Haus.
Es wird oft einfach die SCHIRN genannt.
Es ist weltweit bekannt.
Es gehört zu den wichtigsten Ausstellungs-Häusern in Europa.
Die SCHIRN wurde 1986 eröffnet.
Das Haus ist etwa 2.000 Quadratmeter groß.
Bisher wurden hier mehr als 270 Ausstellungen gezeigt.
Mehr als 10 Millionen Menschen haben die Ausstellungen gesehen.
In der SCHIRN gibt es vor allem Kunst-Ausstellungen.
Und es gibt Ausstellungen zur Kunst-Geschichte.
Es geht um aktuelle Kunst-Themen und neue Kunst-Richtungen.
Und es geht um Themen, die für die Menschen heute wichtig sind.
Das Programm ist abwechslungsreich und modern.
Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern stellen hier aus.
Es geht um Meinungen in der Kunst und um moderne Kunst.
Viele Ausstellungen zeigen verschiedene Sichtweisen auf ein Thema.
Das kann etwas in uns verändern.
Neue Erfahrungen können gemacht werden.
Manchmal ändert sich dadurch die eigene Meinung.
Manchmal sieht man bestimmte Kunst-Werke danach ganz anders.
Manchmal verändert sich durch eine Ausstellung auch das Denken über die Gesellschaft und die Kunst.

Lorem ipsum
Unsere Angebote
In der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT gibt es:
Ausstellungen
Die Ausstellungen dauern einige Monate.
Es sind Ausstellungen zu bestimmten Themen.
Man sieht verschiedene Kunst-Werke zu einem bestimmten Thema.
Zum Beispiel:
• Bilder.
• Filme.
• Kunst-Werke im Raum.
• Gegenstände.
Lern-Angebote
Sie können an einer Führung teilnehmen.
Dabei erklären Fach-Leute eine Ausstellung.
Es gibt auch Workshops.
Das spricht man so: wörk-schops.
Das sind Arbeits-Treffen.
Dann machen Sie selbst mit anderen Menschen Kunst.
Veranstaltungen
Es gibt zum Beispiel Konzerte oder Musik zum Tanzen.
Bei den Veranstaltungen gibt es meistens auch Essen und Getränke.
Es gibt auch ein Restaurant.
Es heißt BADIAS.
Dort können Sie essen gehen.
Öffnungs-Zeiten
An diesen Tagen ist die SCHIRN für Sie geöffnet:
Dienstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 22:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Der Einlass endet 30 Minuten, bevor die SCHIRN schließt.
Montags ist die SCHIRN immer geschlossen.


Lorem ipsum
Eintritt
Sie können Eintritts-Karten an der Kasse von der SCHIRN kaufen.
Sie können auch im Internet Eintritts-Karten kaufen.
Dafür gehen Sie bitte auf diese Internet-Seite: Online-Shop
Alle Eintritts-Karten sind ohne Zeit-Bindung.
Das bedeutet: Damit können Sie die Ausstellung immer besuchen, wenn die SCHIRN geöffnet ist. Sie können bleiben, so lange Sie wollen.
Sie können Ihre Eintritts-Karte ausdrucken und auf Papier vor-zeigen.
Sie können Ihre Eintritts-Karte auch auf Ihrem Handy vor-zeigen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie doch nicht in die SCHIRN kommen können, dann bekommen Sie kein Geld zurück.
Eintritts-Preise
Die Preise für Ausstellungen sind verschieden.
Es gibt keinen Einheits-Preis für Ausstellungen.
Weniger bezahlen
Es gibt auch ermäßigten Eintritt.
Das bedeutet:
Wenn Sie einen Sonder-Ausweis wie zum Beispiel einen Schüler-Ausweis oder einen Schwer-Behinderten-Ausweis haben, dann bezahlen Sie weniger Eintritt.
Bitte zeigen Sie an der SCHIRN Kasse immer diesen Ausweis.
Diese Menschen bezahlen weniger Eintritt:
• Schüler und Schülerinnen.
• Studenten und Studentinnen
• Personen mit Behinderungen:
Wenn der Grad der Behinderung mindestens 50 Prozent ist.
Eine Begleit-Person darf kostenlos mit ins Museum, wenn im Behinderten-Ausweis ein B steht.
• Personen, die Arbeitslosen-Geld bekommen.
Besucher und Besucherinnen mit Kultur-Pass bezahlen 1 Euro.
Kinder von Eltern mit Kultur-Pass bezahlen 50 Cent Eintritt, wenn die Kinder nicht älter als 13 Jahre sind.
Eintritt für Familien
In der SCHIRN gibt es Familien-Karten.
Eine Familien-Karte ist für:
• 2 Erwachsene
• Alle Kinder aus der Familie, wenn sie nicht älter als 18 Jahre sind.
Zwei Tickets zum Preis von einem
Jeden ersten Freitag im Monat gibt es zwei Tickets zum Preis von einem. Das bedeutet, du bezahlst ein Ticket und erhältst dafür das zweite Tickets kostenlos dazu.
Freier Eintritt
Diese Personen zahlen keinen Eintritt:
• Geflüchtete Menschen.
Das sind Menschen aus verschiedenen Ländern.
Sie sind nach Deutschland gekommen:
Weil sie in ihren Ländern nicht mehr leben können.
Weil sie verfolgt werden.
Oder weil dort Krieg ist.
• Personen mit der Hessischen Ehrenamtskarte.
• Personen mit Museumsufer-Ticket.
• Personen mit einem gültigen Presse-Ausweis.
• Mitglieder von SCHIRN FREUNDE.
• Mitglieder vom KinderKunstKlub.
• Personen, die andere Sonder-Ausweise haben.
• Kinder unter 8 Jahren.
Bitte zeigen Sie an der Kasse Ihren Sonder-Ausweis.
Dann bekommen Sie eine kostenlose Eintritts-Karte.
Eintritt für Gruppen
Alle Gruppen müssen sich anmelden.
Bitte schreiben dazu eine E-Mail an: fuehrungen@schirn.de
Ab 20 Personen bezahlen Gruppen weniger Eintritt.

Lorem ipsum
So kommen Sie in die SCHIRN
Die SCHIRN ist jetzt in Frankfurt-Bockenheim. An der Bockenheimer Warte.
Sie erreichen die SCHIRN einfach mit Bus und Bahn.
In der Nähe sind auch das Bockenheimer Depot und der Palmengarten
Anreise mit Bus und Bahn
Mit diesen Bussen und Bahnen kommen Sie zur SCHIRN:
U-Bahn-Linien:
• U 4
• U 7
Steigen Sie an der U-Bahn-Station Bockenheimer Warte aus.
Nehmen Sie den Ausgang Bockenheimer Depot.
Straßen-Bahn-Linien:
• 16
Steigen Sie an der Haltestelle Bockenheimer Warte aus.
Von hier laufen Sie etwa 2 Minuten bis zur SCHIRN.
Anreise mit dem Auto
In der Nähe von der SCHIRN gibt es ein Park-Haus.
Es heißt Parkhaus Ladengalerie Bockenheimer Warte.
Adresse: Adalbertstraße 10.
Es gibt dort etwa 320 Park-Plätze.
Es gibt auch Park-Plätze für Menschen mit Behinderung.
Es gibt auch Frauen-Park-Plätze.
Das Park-Haus hat Aufzüge.
Es ist barriere-frei.
Das Park-Haus ist video-überwacht.
Wichtig:
Im Park-Haus können Sie nur mit Münz-Geld bezahlen.
Sie können nicht mit Karte oder Handy bezahlen.
Sie haben weitere Fragen zu Ihrem Besuch in der SCHIRN?
Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an: welcome@schirn.de
Lorem ipsum
Barriere-Freiheit in der SCHIRN
Alle Ausstellungen sind barriere-frei.
HALLE 1:
Sie kommen mit dem Fahrstuhl ins Foyer.
Zum Foyer führt eine Rampe.
Der Fahrstuhl ist gut für Rollstühle:
Die Türen sind breit.
Die Tasten sind niedrig.
Der Fahrstuhl macht eine Ansage, wo er gerade ist.
HALLE 2:
Sie erreichen die Halle über den Hof.
Dort gibt es einen Hub-Lift.
Den Lift können Sie selbst bedienen.
Damit fahren Sie direkt in die Ausstellung.
Kinderwagen:
An der Garderobe gibt es Stell-Plätze.
Wenn Sie möchten, können Sie dort Ihren Kinderwagen abstellen.
Wartezeiten:
Bei großen Ausstellungen gibt es im Foyer einen Info-Point.
Dort können sich Personen mit Behinderung melden.
Sie bekommen dort auch ein Freiticket für Ihre Begleit-Person.
Behinderten-Parkplätze:
Es gibt 2 Park-Plätze für Menschen mit Behinderung.
Die Zufahrt ist über die Zeppelinallee.
An der Schranke bitte klingeln.
Führungen
Die SCHIRN bietet viele Führungen an.
Mehr Infos zu Führungen finden Sie auf dieser Internet-Seite.
Mehr Infos zu Veranstaltungen finden Sie auf dieser Internet-Seite.
Es gibt Termine für barriere-freie Führungen durch unsere Ausstellungen.
Es gibt Führungen:
• Mit Bild-Beschreibungen.
• In Deutscher Gebärden-Sprache.
• In einfacher Sprache.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erklären die wichtigsten Kunst-Werke.
Sie erklären auch: Darum geht es in der Ausstellung.
Eintritts-Karten für barriere-freie Angebote bekommen Sie auf dieser Internet-Seite:
Online-Shop
Wir bieten auch persönliche Führungen:
• In Deutscher Gebärden-Sprache.
• In einfacher Sprache.
• Mit Bild-Beschreibungen.
Dafür müssen Sie einen Termin machen.
Melden Sie sich dafür bitte mit einer E-Mail bei: fuehrungen@schirn.de
Sie können auch das Buchungs-Formular benutzen.
Das finden Sie auf dieser Internet-Seite: Buchungs-Formular


Lorem ipsum
MINISCHIRN
Das ist ein Angebot für Kinder.
Die Welt ist bunt und voller Farben.
Du kannst all diese Farben entdecken.
Das ist deine Aufgabe in der MINISCHIRN.
Du musst nur neugierig sein und spielen.
Du kannst jeden Raum nach und nach entdecken.
Dabei lernst du viel über Formen und Farben.
Hast du Lust auf ein buntes Erlebnis?
Dann komm vorbei.
MINISCHIRN ist ein Angebot für Kinder ab 4 Jahren.
Es eignet sich für Kinder bis zum Grund-Schul-Alter.
In die MINISCHIRN gehen Kinder ohne Eltern.
Fach-Leute begleiten die Kinder.
Sie kennen sich gut aus bei der Arbeit mit Kindern.
Sie helfen beim Entdecken von den Räumen.
Öffnungs-Zeiten für Kinder von Besuchern und
Besucherinnen:
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch ist Familien-Nachmittag.
Hinweis:
Eltern dürfen nicht mit in die MINISCHIRN.
Die Tour in der MINISCHIRN dauert 90 Minuten.
Wenn Eltern eine Eintritts-Karte für eine aktuelle Ausstellung haben:
Dann brauchen die Kinder keinen Eintritt in die MINISCHIRN bezahlen.
Wenn Sie ein FAN-TICKET für 15 Euro haben: Dann können Kinder die MINISCHIRN dreimal kostenlos besuchen.
Kita, Hort und Grund-Schule
Die MINISCHIRN ist für Gruppen aus Kita, Hort und Grund-Schule geöffnet.
Bitte melden Sie die Gruppe an. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: mini@schirn.de
Öffnungs-Zeiten für Gruppen:
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Die Expeditions-Tour dauert 90 Minuten.
Der Eintritt kostet 1 Euro pro Person.
Begleit-Personen bezahlen keinen Eintritt.
Es gibt auch Angebote für Kinder im Farb-Labor und im Form-Labor.
Sie kosten 5 Euro pro Person.
Dabei können höchstens 25 Kinder mit-machen.
Bitte melden Sie die Gruppe an. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: mini@schirn.de
Dort können Sie auch Angebote für Kinder buchen.
Sie können in der MINISCHIRN auch Kinder-Geburtstag feiern.
Wir beraten Sie gern dazu.

Lorem ipsum
Essen und Trinken
In der SCHIRN gibt es ein Café.
Es heißt Café B.
Dort ist Selbstbedienung.
Dort gibt es:
• Kaffee.
• Tee.
• Kuchen.
• Speisen.
Lorem ipsum
Weitere Infos und Angebote
Schließ-Fächer
Unsere Schließ-Fächer sind im Erdgeschoss.
Für die Benutzung brauchen Sie ein 1-Euro-Stück.
Das bekommen Sie nach der Benutzung wieder.
Die Schließ-Fächer haben diese Größe: 34 cm x 27 cm x 39 cm.
Es gibt auch größere Schließ-Fächer.
Diese Sachen müssen Sie abgeben:
• Jacken.
• Taschen.
Wenn Sie größer als ein A4-Blatt sind.
• Rucksäcke.
• Regen-Schirme.
• Große Gegenstände.
Bei großen Ausstellungen gibt es eine kostenlose Garderobe.
Dort werden Sie von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bedient.
Hinweis:
Wir sind nicht verantwortlich für die Garderobe und den Inhalt von Schließ-Fächern.
Sie sind selbst für Ihre Jacken und den Inhalt von Ihrem Gepäck verantwortlich.
Kleidung, Speisen und Getränke
In den Ausstellungs-Räumen dürfen Sie keine Kleidung über den Arm tragen.
Das ist verboten: Weil Sie aus Versehen ein Kunst-Werk berühren könnten.
In den Ausstellungs-Räumen dürfen Sie nicht essen und trinken.
Sie dürfen auch keine Getränke oder Flüssigkeiten mit-nehmen.
Bitte lassen Sie Essen und Getränke oder Flüssigkeiten im Schließ-Fach.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben:
Dann melden Sie sich gern bei uns.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an: fuehrungen@schirn.de
Sie können uns auch schreiben: Wenn wir Sie anrufen sollen.
Schreiben Sie dazu bitte Ihre Telefon-Nummer in die E-Mail.
Dann melden wir uns möglichst schnell.