DIE AUSSTELLUNG ERFORSCHT DEN TIEFGREIFENDEN EINFLUSS VON HIP HOP AUF ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND KULTUR UNSERER GESELLSCHAFT

EARLY-BIRD-TICKETS

Jetzt im Pre-Sale

Sichere dir jetzt vergünstigte Early-Bird-Tickets für die Ausstellung THE CULTURE. Nur solange der Vorrat reicht!

Monica Ikegwu, "Open/Closed", 2021, Oil on canvas, 48 × 36 in. each (121.9 × 91.4 cm) Courtesy of the artist and Galerie Myrtis, © Monica Ikegwu

THE CULTURE. HIP-HOP UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM 21. JAHRHUNDERT

29. FEBRUAR – 26. MAI 2024

Anlässlich seines 50. Geburtstags widmet die SCHIRN dem Hip-Hop und seinem tiefgreifenden Einfluss auf die aktuelle Kunst und Kultur unserer Gesellschaft eine große, interdisziplinäre Ausstellung. Hip-Hop entstand in der Bronx im New York der 1970er-Jahre als kulturelle Bewegung unter Schwarzen und Lateinamerikanischen Jugendlichen, die sich durch MC-ing, DJ-ing, Graffiti und Breakdance ausdrückten. Von Anfang an übte Hip-Hop Kritik an vorherrschenden Strukturen und kulturellen Erzählungen und bot neue Möglichkeiten, um diasporische Erfahrungen auszudrücken und alternative Machtsysteme zu schaffen. Das ging mit einem wachsenden sozialen und politischen Bewusstsein und Wissensbildung einher. Heute hat sich Hip-Hop zu einem globalen Phänomen entwickelt, das zahlreiche Innovationen in Musik, Mode, Technologie sowie bildender und darstellender Kunst vorangetrieben hat.

Basierend auf den Ursprüngen des Hip-Hop in den USA, aber mit Fokus auf Kunst und Musik der letzten 20 Jahre, werden über 100 Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Videos sowie Fashion und Vinyl von international bekannten Künstler*innen der Gegenwart präsentiert, darunter Lauren Halsey, Julie Mehretu, Tschabalala Self, Arthur Jafa, Khalil Joseph, Virgil Abloh und Gordon Parks. THE CULTURE beleuchtet das beispiellose wirtschaftliche, soziale und kulturelle Kapital des Hip-Hop und greift zudem zeitgenössische Themen und Debatten auf – von Identität, Rassismus und Appropriation bis hin zu Sexualität, Feminismus und Empowerment.