Einführung mit ausführlichen Werkbeschreibungen
Der inklusive Rundgang schafft neue Zugänge mit mehreren Sinnen. Die Teilnehmenden hören, ertasten, und beschreiben gemeinsam die Kunst und raumgreifend installierten Filme der kanadisch-philippinischen Künstlerin Stephanie Comilang. Die Künstlerin befasst sich mit den Themen Mensch und Natur, Heimat, Arbeitsmigration und Diaspora. Im Dialog wird sich ihrer Arbeit genähert: Wie wird die Suche nach der (eigenen) Identität gezeigt? Was bedeutet Zugehörigkeit? Welche Rolle spielen historische Fakten und fiktionale Elemente?
Über ausführliche Werkbeschreibungen und Materialproben kommt die Führungsgruppe ins Gespräch.
Wann
Donnerstag, 27. November, 18 Uhr
Preis
8 € (Führung inkl. Ausstellungsticket)
Treffpunkt
Foyer
Barrierefreiheit
Ausführliche Werkbeschreibung
Dauer
60 Minuten
Hinweise
Für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Tickets und Beratung über fuehrungen@schirn.de. Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Resttickets an der Kasse am Veranstaltungstag
Die eindrucksvollen filmischen Installationen von Stephanie Comilang (*1980, Toronto, Kanada) changieren auf fesselnde Weise zwischen Dokumentation und poetischer Erzählung. Erstmals in Deutschland zu sehen sind ihre beiden jüngsten Filme „Search for Life. Diptych“ (2024/25) sowie „Diaspora Ad Astra“ (2020).