Der erste Teil des SCHIRN PODCAST taucht ein in die Post Punk und New Wave Szene der 70s und 80s in NY Downtown.
Musik im Podcast
1) Petula Clark, Downtown
2) Chic, Le Freak
3) The Talking Heads, Psycho Killer
4) Fleetwood Mac, Go Your Own Way
5) The Clash, Bored with the USA
6) The Police, Can’t Stand Losing You
7) Depeche Mode, People are People
8) Lydia Lunch, Lady Scarface
Disco, Punk, New Wave und Noise - im SCHIRN SOUNDTRACK zur Ausstellung BASQUIAT. BOOM FOR REAL noch tiefer in die Musik der 70er und 80er in Downtown Manhattan eintauchen.
DIGITORIAL ZUR AUSSTELLUNG
Das kostenlose Digitorial bietet schon vor Ihrem Besuch spannende Einblicke und Hintergrundinformationen zur Ausstellung "Basquiat. Boom for Real". Erfahren Sie mehr über diese bewegende Zeit.
Für Smartphone, Tablet und Desktop


Widerstand im Hier und Jetzt
Was ist Widerstand? Wie drückt sich ein Protest in der Gegenwart aus? Und wer ist die Widerstandsfigur der Gegenwart? Ein Gespräch mit Deborah Krieg...

Die Facetten des Gehens in der Kunst
Das Gehen zählt zu den alltäglichsten Mitteln der Fortbewegung. Doch was sagt es über uns aus und kann es als künstlerische Praxis den Blick auf die...

KUNST FÜR KEINEN. Isolation im eigenen Land
Was passierte mit Künstler*innen, die während des Nationalsozialismus in Deutschland blieben und keine Nähe zum Regime suchten oder fanden? Wie sah...

Telling Black Histories. Mit Josephine Apraku
Wie können wir Rollenbilder kritisch reflektieren? Jena Samura und Josephine Apraku sprechen über die Kunst von Kara Walker und was sie mit kolonialen...

Im Pulsschlag der Musik
Mohammad Reza Mortazavi ist ein virtuoser Trommler, sein Fingerspiel auf der Tombak unnachahmlich. Warum er sein Heimatland verließ und Traditionen...

Was macht diese Künstlerinnen so fantastisch?
Sie schufen surreale Welten und kreierten ein neues Frauenbild. Doch wer sind die Surrealistinnen eigentlich?

Was ist eigentlich Expanded Painting?
Mit seinen Farbexplosionen sprengt Richard Jackson die Grenzen der Malerei – und ist damit nicht allein. Warum er das tut und an welche Tradition er...

Was unterscheidet Sound und Musik?
Zeitgenössische Kunst hat ihren eigenen Sound - das ist in der Ausstellung BIG ORCHESTRA unüberhörbar! Doch was ist eigentlich der Unterschied...

Bruno Gironcolis Prototypen
Seine Werke irritieren, sie sind merkwürdige Mischwesen - halb Mensch, halb Maschine. Prototypen nannte Bruno Gironcoli seine monumentalen Skulpturen....

Zurück zur Natur
Gitarrenmusik am Lagerfeuer, Meditationsklänge und die vier Jahreszeiten. Der neue SCHIRN PODCAST widmet sich der Sehnsucht nach Natur in der Musik.

Basquiats musikalische Welt – Teil II
Die zweite Folge des SCHIRN PODCAST zu Jean-Michel Basquiats musikalischer Umgebung widmet sich der Musik, die er besonders gerne selbst hörte: Jazz,...

Power to the People
Der SCHIRN PODCAST zur Ausstellung POWER TO THE PEOPLE ist eine Tour de Force aktueller politischer Begriffe. Die Erklärungen regen dazu an, weiter...

Die Neue Frau
Berufstätig, emanzipiert und sexuell freizügig: Das Bild der „neuen“ Frau entstand in der Weimarer Republik. Ein Podcast über Frauenrollen und –rechte...

Virtual Reality in der Kunst
Wie werden Immersion und Virtual Reality in der Kunst genutzt und was ist eigentlich Post Internet Art? Der SCHIRN Podcast sucht Antworten wohin die...

Die Verlierer der Weimarer Republik
Golden waren die 20er-Jahre in Deutschland nach dem Weltkrieg nur für einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung. Für die große Mehrheit ging es oft um...

Podcast. Eintauchen in die perfekte Illusion
Von den populären Jahrmarkt-Dioramen des 19. Jahrhunderts bis zu Virtual Reality heute: Der SCHIRN Podcast entführt auf eine Reise durch die...

Podcast. Das Menschenrecht auf Wasser
Was passiert, wenn kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn kommt? Wenn die Ozeane im Müll ersticken? Wenn Wasser Kriege entfacht? Ohne Wasser ist kein...

Podcast. PEACE mit Isabel Lewis
Wie geht Frieden eigentlich? Diese große Frage untersucht die Künstlerin Isabel Lewis mit ihren Multimediaperformances in der PEACE-Ausstellung. Das...

Podcast. Peter Saul und der American Dream
Vom Tellerwäscher zum Millionär: Gibt es ihn noch, den amerikanischen Ur-Traum? Der SCHIRN Podcast geht der Frage nach, wie es um den...

Podcast. Richard Gerstl und der Fluch des Genies
Jung und dramatisch starb der österreichische Maler Richard Gerstl im Jahr 1908, doch er hinterließ der Welt ein zukunftsweisendes Oeuvre.