Die SCHIRN Community beim Meetup in real life: René Magritte meets Instagram und Sekt mit Zuckerwatte-Wolken.
Ein Glas Sekt und ein Snack reichen nicht aus, um dem großen Maler und Magier René Magritte gerecht zu werden. Seine Motive eignen sich perfekt, um sie per Instagram, Twitter & Co um die Welt zu schicken, doch erschöpft sich das Werk des belgischen Surrealisten noch lange nicht in oberflächlicher Betrachtung.
Das Meetup in der SCHIRN versammelte eine virtuelle Community, die sich auch im echten Leben viel zu erzählen hat.
Im Café der SCHIRN folgten die Gäste dem Impulsvortrag von Klaus Speidel, Philosoph und Kunsthistoriker aus Wien. Er demonstrierte unterhaltsam, dass sich die Bildwelt von Magritte bis weit in unsere digitale Gegenwart zieht, dass man selbst in Emojis noch die Handschrift des Malers erkennen kann.
Bei einer anschließenden Führung konnte jeder tiefer ins Konzept der Ausstellung einsteigen. Und natürlich: fotografieren, fotografieren, fotografieren.
Der Abend klang aus mit dem DJ Set 100% HALAL (SUCUK UND BRATWURST) bei Sekt mit Zuckerwatte-Wolken umd einer Fotowall, die zu kreativen Inszenierungen à la Magritte anregte.
Danke an alle für den wunderbaren Abend! Die Fotos sind aus der SCHIRN-Community und verlinken auf die jeweiligen Accounts.


Artikel, Filme und Podcasts des SCHIRN MAGAZIN direkt als WhatsApp-Nachricht empfangen, abonnieren unter www.schirn-magazin.de/whatsapp

Einmal um die Welt mit Rondinone
Magische Berge, Regenbögen und Sonnen: Wie kaum einem anderen Künstler gelingt es Ugo Rondinone mit seinen schlichten und doch so poetischen...

Von Monden, Sternen und Raketen
In der Ausstellung LIFE TIME des Schweizer Künstlers Ugo Rondinone sind die Kinder die Stars. Sie haben Tausende Bilder vom Mond gemalt, die nun in...

12. Berlin Biennale: Die Welt reparieren
Die 12. Berlin Biennale ist politischer denn je. Unter der Leitung von Kurator Kadia Attia zeigt sie: Unsere Gesellschaft ist von offenen Wunden...

Bald in der Schirn: Aernout Mik
In seinen Raum- und Videoinstallationen untersucht Aernout Mik das Verhalten und die Interaktion von Gruppen in der Gesellschaft. Als Premiere ist in...

Regenbogen in der Kunst
Ein Blick auf zehn besondere Regenbogen in der Kunst: Was vor vielen Jahrhunderten als künstlerische Reflexion eines Naturphänomens begann, hat für...

Lil Nas X lehrt die Welt, ihre Vielfalt anzunehmen
Lil Nas X meisterhafter Umgang mit dem Internet zeigt, wie man sich mit Scharfsinn, Queerness und kunsthistorischen Verweisen gegen Diskriminierung...

Demnächst in der SCHIRN: Ugo Rondinone
Die SCHIRN widmet ab dem 24. Juni 2022 dem Schweizer Künstler Ugo Rondinone die erste große Überblicksausstellung in Deutschland. Ein erster Einblick....

meet me in the archive - (Un)erzähltes von Exil, Flucht und Alltag
Im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 liegen, (noch) unerzählt und in säurefreies Papier eingeschlagen, die Geschichten von Menschen auf der Flucht vor...

Ereignisse entlang einer Rüstung
Die Künstlerin Kubra Khademi ging 2015 für ihre Performance „Armor“ in einem metallenen Brustpanzer in Kabul auf die Straße, der skulptural...

Das Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart
Künstler*innennachlässe sind oft eine wichtige Anlaufstelle bei der Planung von Ausstellungen. Ein Gespräch mit Hadwig Goez, Leiterin des Archiv...