JETZT ONLINE BESUCHEN TAGE BIS AUSSTELLUNGSBEGINN

SCHIRN MAG

JETZT ONLINE BESUCHEN TAGE BIS AUSSTELLUNGSBEGINN

SCHIRN MAG

Zu schirn.de
English
  • SCHIRN TIPPSKunst und SzeneSCHIRN TIPPS
  • VIDEO ARTInternationale VideokunstVIDEO ART
  • PODCASTSKunst auf die OhrenPODCASTS
  • 069Frankfurts kreative Szene069
  • INTERVIEWSKünstler, Nerds und KreativeINTERVIEWS
  • KONTEXTStories zu den AusstellungenKONTEXT
  • WHAT’S COOKINGVom Atelier an den EsstischWHAT’S COOKING
SCHIRN Magazin
SCHIRN TIPPS
SCHIRN Tipp

Learning by Dancing

Von Louisa Behr & Philipp Lange

Performances, Podiumsdiskussion und Partizipation: Am Osterwochenende lädt die Künstlerin Daria Nazarenko die Urban Dance-Szene in den Neuen Kunstraum...

SCHIRN Tipp

Was ist wahr, was ist Fiktion?

Von Kassandra da Silva

Walid Raad setzt sich mit den Krie­gen im Liba­non und deren Auswir­kun­gen auf Geist, Körper, Gemein­schaft und Erin­ne­rungs­kul­tur ausein­an­der....

SCHIRN Tipp

Filmhighlights der Berlinale 2022

Von Katharina Cichosch & Daniel Urban

Der Blick auf die Leinwand kann den eigenen Blick nachhaltig verändern: Unsere Lieblingsfilme der diesjährigen Berlinale.

SCHIRN Tipp

Die „Germanomanie“ und der Mythos des Nationalismus

Von Natasha A. Kelly

Im nachfolgenden Essay untersucht Autorin Natasha A. Kelly, inwieweit Marimba Anis Buch „Yurugu“ (1994) heute noch relevant ist für die...

SCHIRN Tipp

Die Macht des Erinnerns

Von Angelika Schäfer

Vor zwei Jahren starben in Hanau neun Menschen an einem rassistisch motivierten Terroranschlag. Warum es unsere Pflicht ist, dieses Ereignis in die...

SCHIRN Tipp

Humanität im Streik

Von Will Fredo

Was heißt es menschlich zu sein und wer entscheidet eigentlich darüber? In diesem Artikel erfahrt ihr, warum Künstlerin* und Autorin* Will Fredo für...

SCHIRN Tipp

Black History Month in Deutschland – das Fundament der Freiheit

Von Furat Abdulle

Woher kommt der Black History Month und was war die Idee dahinter? Von der Dezen­trie­rung euro­päi­scher Geschichte, gesellschaftliche Verantwortung...

SCHIRN Tipp

Ein Funken der Unendlichkeit

Von Julia Schaake

Was hat der Hype um NFTs mit religiösen Ritualen gemeinsam? Hinweise auf diese Frage bietet das Künstlerduo Studio Beisel in seiner aktuellen...

SCHIRN Tipp

Nichts ist mehr selbstverständlich

Von Philipp Hindahl

Wie macht man eine Retrospektive über eine Künstlerin wie Renée Green? Gar nicht, denn die US-Künstlerin ist viel mehr daran interessiert,...

SCHIRN Tipp

Prototypen einer Natur 2.0

Von Luise Leyer

Was, wenn ein Stein gar kein Stein ist? Der Künstler Dennis Siering machte kürzlich einen Fund, der ihn so erschütterte, dass er daraus gleich eine...

SCHIRN Tipp

Objekte des Begehrens

Von Katharina Cichosch

Von Produktionsbedingungen bis hin zu Ideologien: Kein Bild entsteht ohne Kontext. Dies machen die Künstlerinnen Sara Cwynar und Sophie Thun in einer...

SCHIRN Tipp

Demokratische Freuden: Die Rede der neuen Bundeskanzlerin

Von Markus Wölfelschneider

Die „Bevölkerungsversammlung“ im Sommerbau des Mousonturms zelebriert den Wahlsonntag als Festtag der Demokratie. Am Rednerpult: Die Künstlerin Ayla...

Mehr


#SCHIRNMAG

DIE BESTEN ARTIKEL, VIDEOS UND PODCASTS ABONNIEREN




NEWSLETTER

NOTIFY & TELEGRAM


  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Präferenz

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.

Was bedeutet das?
Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig, weil sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und sicherheitsrelevante Funktionalitäten ermöglichen.

Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie User mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen über ihr Verhalten anonym gesammelt und ausgewertet werden.
Datenschutzerklärung
Impressum



Das MAG auf dein Smartphone

Das SCHIRN MAGAZIN jetzt auch über die App Notify und über den Messengerdienst Telegram empfangen.