Forensische Archäologie: Eine Detektivarbeit in der Kunst
Allein 1,2 Millionen Kunstwerke sollen sich im Genfer Zollfreilager befinden. Die Künstlerin des kommenden Double Features, Maeve Brennan, begleitet...
Allein 1,2 Millionen Kunstwerke sollen sich im Genfer Zollfreilager befinden. Die Künstlerin des kommenden Double Features, Maeve Brennan, begleitet...
Das Jos-Pleateau in Nigeria war einst berühmt für seinen Zinnabbau zur Zeit der britischen Kolonialherrschaft. In ihrer Videoarbeit „Plateau“...
Merklich rückt in Yalda Afsahs Videoarbeit „SSRC“ die Mensch-Tier-Beziehung in den Fokus. Denn im titelgebenden Secret Society Roller Club erfüllen...
Was, wenn Roland Barthes während seines Aufenthaltes in China ein einheimischer Tourist gewesen wäre? In seiner Videoarbeit „Sight Leak“ (2022)...
Ungute, düstere Vorahnungen prägen die Atmosphäre von Anja Kirschners Videoarbeit „UNICA“ (2022). Oder viel eher verdrängte Erinnerungen? Zwischen...
Der brasilianische Künstler Igor Vidor kennt die Auswirkungen deutscher Waffenlieferungen aus eigener Erfahrung. In seiner Videoarbeit „A Praga“...
Wie erlernen wir Sprache? Eva Giolo untersucht in ihrem filmischen Werk Aspekte des Spracherwerbs mit einer explizit femininen Lesart.
Mit seiner Videoarbeit „Takbir“ spannt Künstler Aziz Hazara einen Bogen über die jüngere Geschichte Afghanistans. Den Ruf „Allāhu Akbar“ mit seinen...
Philipp Guflers Videoarbeit „Lana Kaiser“ ist eine Hommage an den DSDS-Star Daniel Küblböck, eröffnet aber zugleich einen komplexen Diskurs über den...
„Forever young – egal wie!“ – Jovana Reisinger schickt in ihrer Videoarbeit drei perfekt gestylte junge Menschen auf die Suche nach einem Brunnen, der...
Der Künstler James Gregory Atkinson lässt in seiner Videoarbeit „The Day I Stopped Kissing My Father” einen schwarzen Hahn durch die große Halle der...
Künstlerin Bani Abidi widmet sich den dunklen Absurditäten des Alltags. In ihrer Videoarbeit „The Distance from Here“ nimmt die Bürokratie überhand...