In der 3. Folge der Mini-Serie über den Comic spricht Journalist, Comic-Experte und Autor Andreas Platthaus über Politik, Geschichte und Geschlechterwandel im Comic und der Comic-Szene.

Was macht diese Künstlerinnen so fantastisch?
Sie schufen surreale Welten und kreierten ein neues Frauenbild. Doch wer sind die Surrealistinnen eigentlich?

Im Pulsschlag der Musik
Mohammad Reza Mortazavi ist ein virtuoser Trommler, sein Fingerspiel auf der Tombak unnachahmlich. Warum er sein Heimatland verließ und Traditionen...

Was ist eigentlich Expanded Painting?
Mit seinen Farbexplosionen sprengt Richard Jackson die Grenzen der Malerei – und ist damit nicht allein. Warum er das tut und an welche Tradition er...

Die Neue Frau
Berufstätig, emanzipiert und sexuell freizügig: Das Bild der „neuen“ Frau entstand in der Weimarer Republik. Ein Podcast über Frauenrollen und –rechte...

Virtual Reality in der Kunst
Wie werden Immersion und Virtual Reality in der Kunst genutzt und was ist eigentlich Post Internet Art? Der SCHIRN Podcast sucht Antworten wohin die...

Basquiats musikalische Welt – Teil II
Die zweite Folge des SCHIRN PODCAST zu Jean-Michel Basquiats musikalischer Umgebung widmet sich der Musik, die er besonders gerne selbst hörte: Jazz,...

Was unterscheidet Sound und Musik?
Zeitgenössische Kunst hat ihren eigenen Sound - das ist in der Ausstellung BIG ORCHESTRA unüberhörbar! Doch was ist eigentlich der Unterschied...

PODCAST. Expressionismus in Tanz und Musik
Skandalträchtig: Der Expressionismus führte in Musik und Tanz zu kreativen Höhenflügen, die die Zeitgenossen deutlich überforderten. Der Podcast auf...