Wie sieht die Zukunft der Clubkultur aus?
Es heißt, in Krisen entsteht Großes. Aber vielleicht geht gerade etwas unwiederbringlich verloren. Clubs sind nicht nur Orte zum Feiern, sondern auch...
Es heißt, in Krisen entsteht Großes. Aber vielleicht geht gerade etwas unwiederbringlich verloren. Clubs sind nicht nur Orte zum Feiern, sondern auch...
Maskiert in die Öffentlichkeit, das ist in diesen Zeiten die neue Normalität. Was Masken gleichzeitig preisgeben, zeigt ein Blick in die Kunst und...
Das umstrittene Gesamtkunstwerk „DAU“ von Regisseur Ilya Khrzhanovsky läuft seit Kurzem in Paris. Ein Blick hinter die Kulissen.
Mark Noonan porträtiert in seinem Dokumentarfilm den renommierten Architekten Kevin Roche. Eindrucksvolle Museumsgebäude zählen zu seinen...
Herausragende Filmkunst quer durch die Kategorien: Eine Auswahl an Spiel- und Experimentalfilmen sowie Dokumentationen der diesjährigen...
Die Poesie der Hörigkeit - ein Roman über Mopsa Sternheims unerwiderte Liebe zu Gottfried Benn in den 1920er und -30er Jahren. Lea Singer erweckt...
Beim alljährlichen Digitalfestival Transmediale im Berliner Haus der Kulturen der Welt werden Debatten zur Kunst und Gesellschaft der Zukunft geführt...
In extravaganten Dimensionen: Der Kinofilm „A Private Portrait“ ist eine Hommage an den Maler und Filmemacher Julian Schnabel, aus der hin und wieder...
Es ist kein Kunstfilm und will keiner sein: „Loving Vincent“ beleuchtet den bis heute ungeklärten Tod Vincent Van Goghs und bedient sich dabei seiner...
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Hier eine Auswahl an Büchern von und über Künstlerinnen, die bereits in der SCHIRN zu sehen waren –...
Bei der Instagram Aktion anlässlich der Ausstellung DIORAMA wird das Smartphone zur Glasscheibe zwischen dem Betrachter und einer fantasischen Welt
Der Kinofilm "Leaning Into The Wind" über den britischen Landart-Künstler Andy Goldsworthy gleicht einer gelungenen Meditation über Vergänglichkeit.